Konferenz in Berlin – Ergebnisse der Workshops

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Nachhaltigkeit

  • Schwerpunkte

  • Themen   

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Bürgerinnen- und Bürgerdialoge Konferenz in Berlin – Ergebnisse der Workshops

Die Bundesregierung bringt die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie auf den neuesten Stand. Gestartet wurde die Dialogreihe mit der Auftaktkonferenz in Berlin am 19. Oktober. Die Ergebnisse der Workshops finden Sie hier.

3 Min. Lesedauer

Dialogrunden und Workshops

Die Bundesregierung bringt ihre Nachhaltigkeitsstrategie bis 2024 auf den neuesten Stand.

Foto: Bundesregierung/Markus Scholz

Die Konferenz auf dem EUREF-Campus in Berlin stand unter dem Motto „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!“. In fünf Workshops hatten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, von Vereinen, Kommunen, Kirchen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Sport und Kultur die Möglichkeit, mit ihren Hinweisen und Redebeiträgen die Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) mitzugestalten.

Organisiert und moderiert wurden die Dialogrunden von einigen der ressortübergreifenden Transformationsteams. Die insgesamt sieben Transformationsteams beschäftigen sich mit den sechs in der DNS genannten Transformationsbereichen und dem Hebel „Internationales“. Sie unterstützen die Diskussion und die Entscheidungsfindung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung. Die Ergebnisse der Diskussionen wurden protokolliert und nach der Veranstaltung an alle Bundesministerien weitergeleitet.

Workshop 1: Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit

Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit wurde in den Fokus gestellt. Dabei ging es um die Frage, wie alle Bürgerinnen und Bürger aktiv und selbstbestimmt an der Transformation teilhaben und diese positiv für sich gestalten können.

Leitend waren die Empfehlungen des Transformationsberichts der Bundesregierung zur ressortübergreifenden und ganzheitlichen Politikgestaltung rund um die Themen Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und Bildung sowie Beteiligungsprozesse.

Der Workshop wurde vom Transformationsteam 1 (federführende Ressorts: BMBF, BMAS, BMG) organisiert und moderiert.

Workshop 2: Nachhaltige Stadtentwicklung, Bau- und Verkehrswende

Im Fokus dieses Workshops stand die Frage, wie wir gemeinsam unsere Städte und Gemeinden gestalten können, in denen wir auch in Zukunft gerne leben wollen. Ein Thema war die Schaffung inklusiver, sicherer, resilienter und nachhaltiger Städte und Gemeinden.

Des Weiteren stand auch die Organisation eines verstärkt integrierten und gemeinwohlorientierten Handelns in der Stadtentwicklungspolitik im Zentrum der Aufmerksamkeit. Und es wurden Fragen zu bezahlbarem Wohnen und Bauen in Verbindung mit Klimaneutralität und Ressourceneffizienz sowie die Sicherung einer nachhaltigen Mobilität für alle besprochen.

Der Workshop wurde vom Transformationsteam 4 (federführende Ressorts: BMWSB, BMWK, BMUV) organisiert und moderiert.

Workshop 3: Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme

Die Notwendigkeit eines Wandels der Agrar- und Ernährungspolitik war Schwerpunkt der Diskussion. Die Klimakrise, das Artensterben, der Verlust an fruchtbaren Boden und die Folgen des Angriffskrieges Russlands stellen komplexe Herausforderungen dar.

Dabei muss die Weltbevölkerung Zugang zu ausreichender und gesunder Nahrung haben. Es muss die Landwirtschaft und die Art und Weise, wie die Menschen sich ernähren, langfristig krisen- und zukunftsfest gestaltet werden, ohne andere Krisen zu verschärfen.

Der Workshop wurde vom Transformationsteam 5 (federführende Ressorts: BMEL, BMUV) organisiert und moderiert.

Workshop 4: Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit

Der „Rettungsplan für die Menschheit und den Planeten“ war Gegenstand der Diskussion. Klima- und Umweltkrise, Pandemien, Angriffskrieg gegen die Ukraine – Herausforderungen, die kein Staat im Alleingang lösen kann.

Daher blickte die Weltgemeinschaft vom 18. bis 20. September erwartungsvoll nach New York, wo sich die UN-Staats- und Regierungschefs trafen, um beim SDG-Gipfel der Vereinten Nationen eine beschleunigte Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu diskutieren.

Der Workshop wurde vom Transformationsteam 7 (federführende Ressorts: BMZ, BMUV, AA) organisiert und moderiert.

Workshop 5: Politikberatung zu nachhaltiger Entwicklung

Der Workshop beschäftigte sich mit dem Thema, ob und inwieweit Effizienz, Effektivität aber auch Flexibilität der Politikberatung zur DNS gesteigert werden können, müssen oder sollten. Grundlage der Diskussion war eine erste Bestandsaufnahme aktueller Politikberatungsstrukturen im Nachhaltigkeitskontext und deren Funktionen.

Der Workshop wollte die Bedarfe und Wünsche hinsichtlich einer nachhaltigen Politikberatung in Zeiten asymmetrischer Interessen und unsicherer Zukunftsplanung beschreiben. Ziel war es auch, etwaige Fallstricke und Hürden kritisch zu reflektieren, die Vielfalt, Integration und Partizipation in der Politikberatung mit sich bringen können.

Der Workshop wurde gemeinsam vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und von der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) organisiert und moderiert.

Lesen Sie hier die Workshop-Ergebnisse .