Die Zeitspanne bis Mitte März „ist existenziell“
Es zeigt sich, dass die aktuellen Corona-Maßnahmen wirken. Das betonte Kanzlerin Merkel nach dem Bund-Länder-Gespräch am Mittwoch. Die Gefahr durch die Mutationen des Coronavirus sei aber sehr real. Deren Ausbreitung müsse bekämpft werden, so Merkel. Die Zeitspanne bis Mitte März sei daher „existenziell“.
Mi, 10.2.2021
23:00 Uhr
Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gespräch am 10. Februar
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden grundsätzlich bis zum 7. März verlängert. Das ist das Ergebnis der Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder. Die Kontaktreduzierungen zeigten ihre Wirkung, betonte Merkel. Zugleich verbreiteten sich neue Varianten des Coronavirus. Die Mutation sei eine „Realität“, so Merkel.
Mi, 10.2.2021
23:00 Uhr
Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Macron
Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Macron haben in einer Videokonferenz über gemeinsame Richtungsentscheidungen im Bereich Verteidigung und Sicherheit gesprochen. Das Thema Sicherheit betrifft beide Länder gemeinsam und ist auch in Pandemiezeiten von grundlegender Bedeutung.
Fr, 5.2.2021
19:30 Uhr
Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Macron
Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Macron haben in einer Videokonferenz über gemeinsame Richtungsentscheidungen im Bereich Verteidigung und Sicherheit gesprochen. Das Thema Sicherheit betrifft beide Länder gemeinsam und ist auch in Pandemiezeiten von grundlegender Bedeutung.
Fr, 5.2.2021
Die Bundeskanzlerin im Gespräch mit Familien
Wie erleben Eltern von Kindern im Kita- und Schulalter die Monate der Corona-Pandemie? Was ist für sie besonders herausfordernd? Bundeskanzlerin Angela Merkel hat innerhalb ihrer digitalen Dialogreihe mit Familien aus ganz Deutschland über deren Erfahrungen gesprochen.
Do, 4.2.2021
Die Bundeskanzlerin im Gespräch mit Familien
Wie erleben Eltern von Kindern im Kita- und Schulalter die Monate der Corona-Pandemie? Was ist für sie besonders herausfordernd? Bundeskanzlerin Angela Merkel hat innerhalb ihrer digitalen Dialogreihe mit Familien aus ganz Deutschland über deren Erfahrungen gesprochen.
Do, 4.2.2021
Urteil gegen Nawalny ist "fernab rechtsstaatlicher Prinzipien"
Die Bundesregierung und auch die Bundeskanzlerin persönlich rufen dazu auf, Alexej Nawalny freizulassen: Das Urteil sei "fernab rechtsstaatlicher Prinzipien", betonte Regierungssprecher Steffen Seibert in der Regierungspressekonferenz. Die Bundesregierung verurteile ferner die "systematische Gewaltanwendung" gegen friedliche Demonstranten, so Seibert. Zudem erwarte die Bundesregierung, dass Russland "die Umstände des Chemiewaffenanschlags gegen Herrn Nawalny auf russischem Boden aufklärt."
Mi, 3.2.2021
12:00 Uhr
"IT- und Informations-Sicherheit sind von zentraler Bedeutung"
Bundeskanzlerin Merkel gratuliert mit einem Videogrußwort dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zum 30- jährigen Bestehen. Die Arbeit des BSI sei von zentraler Bedeutung für Unternehmen und Verwaltung sowie auch für Bürgerinnen und Bürger.
Di, 2.2.2021
Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gespräch zur Impfstoffversorgung
Bundeskanzlerin Merkel hat mit den Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer und Vertretern der Impfstoffhersteller über die Versorgung mit Impfstoffen gegen das Coronavirus beraten. Die Aussage, dass jedem Bürger bis Ende des Sommers ein Impfangebot gemacht werden könne, könne "aufrecht erhalten werden", so die Kanzlerin. Bund und Länder wollen zudem einen nationalen Impfplan aufstellen.
Mo, 1.2.2021
20:00 Uhr