„Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift“
Vor dem Jahrestag der Morde von Hanau gedenkt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Podcast der Opfer. "Der Anschlag von Hanau war ein Einschnitt für das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft und für den Zusammenhalt der Menschen in Deutschland", sagt Merkel. Alle, die in Deutschland friedlich miteinander leben wollen, stünden geeint gegen den Hass der Rassisten.
Sa, 13.2.2021
„Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift“
Vor dem Jahrestag der Morde von Hanau gedenkt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Podcast der Opfer. "Der Anschlag von Hanau war ein Einschnitt für das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft und für den Zusammenhalt der Menschen in Deutschland", sagt Merkel. Alle, die in Deutschland friedlich miteinander leben wollen, stünden geeint gegen den Hass der Rassisten.
Sa, 13.2.2021
„Wir haben unser Ziel immer klarer vor Augen“
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Deutschen Bundestag dazu aufgerufen, bei der Bewältigung der Corona-Pandemie weiter ausdauernd und geduldig zu sein. „Wir können es gemeinsam schaffen, die Pandemie zu besiegen“, sagte die Kanzlerin in ihrer Regierungserklärung, in der sie die Beschlüsse von Bund und Ländern erläuterte.
Do, 11.2.2021
09:00 Uhr
„Es geht um gleiche Chancen, um echte Gleichstellung“
„Ob im öffentlichen Dienst oder in der Privatwirtschaft – in allen Bereichen gilt es, sogenannte gläserne Decken zu beseitigen, die Frauen am beruflichen Aufstieg hindern“, sagte Bundeskanzlerin Merkel anlässlich des FidAR-Forums XII. FidAR setze sich seit vielen Jahren für Parität in den Führungs- und Aufsichtsgremien der Wirtschaft ein, so Merkel. „Für diese Hartnäckigkeit danke ich Ihnen!“
Do, 11.2.2021
09:00 Uhr
Regierungserklärung von Kanzlerin Merkel zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Kanzlerin Merkel hat vor dem Deutschen Bundestag die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie erläutert. „Seit dem Ausbruch der Pandemie stemmen wir uns alle gemeinsam gegen das Virus. Es ist eine wirkliche nationale Kraftanstrengung, die jeden erfasst und die jeden betrifft“, sagte die Kanzlerin in ihrer Regierungserklärung. Es gehe weiter darum, deutlich sinkende Infektionszahlen zu erreichen.
Do, 11.2.2021
09:00 Uhr
Die Zeitspanne bis Mitte März „ist existenziell“
Es zeigt sich, dass die aktuellen Corona-Maßnahmen wirken. Das betonte Kanzlerin Merkel nach dem Bund-Länder-Gespräch am Mittwoch. Die Gefahr durch die Mutationen des Coronavirus sei aber sehr real. Deren Ausbreitung müsse bekämpft werden, so Merkel. Die Zeitspanne bis Mitte März sei daher „existenziell“.
Mi, 10.2.2021
23:00 Uhr
Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gespräch am 10. Februar
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden grundsätzlich bis zum 7. März verlängert. Das ist das Ergebnis der Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder. Die Kontaktreduzierungen zeigten ihre Wirkung, betonte Merkel. Zugleich verbreiteten sich neue Varianten des Coronavirus. Die Mutation sei eine „Realität“, so Merkel.
Mi, 10.2.2021
23:00 Uhr
Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gespräch am 10. Februar
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden grundsätzlich bis zum 7. März verlängert. Das ist das Ergebnis der Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder. Die Kontaktreduzierungen zeigten ihre Wirkung, betonte Merkel nach dem Bund-Länder-Gespräch. Zugleich verbreiteten sich neue Varianten des Coronavirus. Die Mutation sei eine „Realität“, so Merkel.
Mi, 10.2.2021
22:00 Uhr
Solidarität mit den Frauen und Männern in Belarus
Bundeskanzlerin Merkel fordert das Ende der Unterdrückung der belarussischen Demokratiebewegung. "Sie demonstrieren friedlich und mit bewundernswerter Ausdauer gegen den Wahlbetrug, für politische Veränderungen und einen tiefgreifenden Wandel in ihrem Land", so Merkel. Sie ruft die politische Führung in Minsk auf, die Repression unverzüglich zu beenden und die politischen Gefangenen freizulassen.
Sa, 6.2.2021
Solidarität mit den Frauen und Männern in Belarus
Bundeskanzlerin Merkel fordert das Ende der Unterdrückung der belarussischen Demokratiebewegung. "Sie demonstrieren friedlich und mit bewundernswerter Ausdauer gegen den Wahlbetrug, für politische Veränderungen und einen tiefgreifenden Wandel in ihrem Land", so Merkel. Sie ruft die politische Führung in Minsk auf, die Repression unverzüglich zu beenden und die politischen Gefangenen freizulassen.
Sa, 6.2.2021