Deutsch-Israelische Regierungskonsultationen
Gedenken in Yad Vashem, Gespräche zur engeren Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung, Gründung eines deutsch-israelischen Jugendwerks: Das Bundeskabinett reiste zu den 7. Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen nach Jerusalem.
Fr, 5.10.2018
Kanzlerin Merkel in Nigeria
Zum Abschluss ihrer Westafrikareise besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel Nigeria. Themen des Gesprächs mit Präsident Buhari sind die Sicherheitslage in der Region, der Kampf gegen den Terror, Migration nach Europa und Perspektiven für die Jugend des Landes.
Fr, 31.8.2018
Kanzlerin Merkel im Senegal
Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht als erste Station ihrer Afrikareise den Senegal – ein Land im Aufbruch mit einem Wirtschaftswachstum von mehr als sieben Prozent. Deutschland unterstützt mit Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur sowie die Ausbildung junger Menschen.
Do, 30.8.2018
Kanzlerin Merkel in Ghana
Zweiter Tag der Afrikareise: In Ghana traf Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Präsident Nana Akufo-Addo sowie jungen Start-up-Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen. Deutschland unterstützt das Land mit einer Reformpartnerschaft. Das Ziel: eine bessere Infrastruktur, mehr Investitionen, neue Jobs.
Do, 30.8.2018
Kanzlerin Merkel besucht Georgien
Bundeskanzlerin Merkel ist zu Gast in Georgien - der ersten Station ihrer dreitägigen Kaukasus-Reise. Georgien sei ein sehr enger Partner in der östlichen Partnerschaft, betonte Merkel. "Mein Besuch trägt hoffentlich dazu bei, dass sich etwa die wirtschaftlichen Beziehungen vertiefen."
Fr, 24.8.2018
Bürgerdialog zur Zukunft Europas
Wie erleben die Deutschen die EU im Alltag? Wie sollte Europa in Zukunft aussehen? Darüber diskutierte Bundeskanzlerin Merkel mit Bürgerinnen und Bürgern in Jena. Im Mittelpunkt standen Themen wie Migration, Brexit und Standards beim Umweltschutz.
Di, 14.8.2018
Ein gelungenes Beispiel für Integration
In einem Berliner Verein trainieren Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund. Auch mal unter den Augen der Bundeskanzlerin.
Mi, 13.6.2018
Für freien Handel und Multilateralismus
Bundeskanzlerin Merkel hat sich auf dem G7-Gipfel in Kanada vor allem für freien Handel und Multilateralismus eingesetzt. Zudem mahnte Merkel "signifikante Fortschritte" bei der Umsetzung des Minsker Abkommens an. Insgesamt habe es "sehr offene, zum Teil auch sehr kontroverse Diskussionen" gegeben, sagte Merkel vor Abschluss des Gipfels.
So, 10.6.2018
Europa muss seine neue Rolle finden
Bundeskanzlerin Merkel hat in einer Rede ihre Pläne zur Zukunft Europas vorgestellt. Beim Reformprozess der EU rief sie zu Mut und Innovation auf. Gleichzeitig mahnte sie zu Geschlossenheit: "Wenn Europa ein globaler Akteur werden möchte, dann muss sich Europa auch wie ein globaler Akteur verhalten".
Mo, 4.6.2018
Kanzlerin Merkel in Portugal
Bei ihrem zweitägigen Besuch in Portugal hat die Kanzlerin ein Technologiezentrum besucht und mit Studierenden über die Zukunft Europas diskutiert. Im Mittelpunkt der politischen Gespräche mit Portugals Ministerpräsident standen bilaterale und europapolitische Themen.
Do, 31.5.2018