Diskussion mit Studierenden in Porto
Kanzlerin Merkel und Portugals Ministerpräsident Costa haben mit Studierenden an der Universität Porto über Europas Zukunft diskutiert. Wenn Europa nicht innovativ sei, "dann werden wir das Wohlstandsversprechen für unsere Länder nicht halten können. Deshalb ruhen unsere Hoffnungen auf Menschen wie Ihnen", sagte Merkel.
Do, 31.5.2018
Girls‘ Day im Kanzleramt
Zum Girls' Day hat Kanzlerin Merkel 22 Schülerinnen empfangen. Für die Mädchen sei der Tag eine gute Gelegenheit, möglichst viele Berufe kennenzulernen, so Merkel. "Es ist ja manchmal gar nicht so einfach herauszufinden, was einem wirklich liegt und was man machen möchte."
Do, 26.4.2018
Rundgang: Die größte Industriemesse der Welt
Kanzlerin Merkel hat zusammen mit dem mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto die Hannover Messe eröffnet. Mexiko ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Lateinamerika – und diesjähriges Partnerland.
Di, 24.4.2018
Bundeskunsthalle zeigt Ankäufe des Bundes
In der neuen Ausstellung "Deutschland ist keine Insel" präsentiert die Bundeskunsthalle in Bonn neue Ankäufe für die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland. 150 Werke sind darin zu sehen, alle erworben zwischen den Jahren 2012 und 2016. Kulturstaatsministerin Grütters sieht in der Auswahl einen "Spiegel unserer jüngsten Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklungen". Die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik eröffne insgesamt einen kulturellen Kosmos, in dem Impulse und Ideen, Anschauungen und Erfahrungen miteinander in Dialog träten, so die Staatsministerin.
Do, 8.3.2018
Merkel: Kampf für Gleichberechtigung geht weiter
Vor 100 Jahren wurde in Deutschland das Wahlrecht für Frauen eingeführt. "Aber damit geben wir uns natürlich nicht zufrieden", sagte Bundeskanzlerin Merkel zum Internationalen Frauentag: "Wir wollen Politik gestalten."
Do, 8.3.2018
Berliner Mauer - Zirkeltag
28 Jahre mit und ohne Mauer. Heute steht die Berliner Mauer genauso viele Tage nicht mehr, wie sie einst Berlin, Europa, die Welt und vor allem Menschen und Familien teilte: exakt 10.316 Tage. Ein besonderer Tag!
Mo, 5.2.2018
Angela Merkel et Emmanuel Macron : oser un nouveau départ
L’Allemagne et la France veulent conclure un nouveau traité de l’Élysée, selon la chancelière fédérale Angela Merkel et le président français Emmanuel Macron. L’objectif est de renforcer les liens entre les deux sociétés civiles et de consolider l’Europe unie.
So, 21.1.2018
Merkel und Macron: Neuen Aufbruch wagen
Deutschland und Frankreich wollen einen neuen Élysée-Vertrag schließen, so Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron. Ziel sei, die Menschen in beiden Ländern noch enger zusammenzuführen und das vereinte Europa zu stärken.
So, 21.1.2018