Merkel: Soldaten leisten hervorragenden Dienst
Die Bundeskanzlerin würdigt die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz. Die gesamte Bevölkerung, so Merkel, sollte ihnen ein herzliches Dankeschön sagen. Es sei zum Teil ein Dienst unter sehr schwierigen Bedingungen.
Sa, 14.12.2013
Merkel für mehr Zusammenarbeit mit Mali
Die Kanzlerin hat Deutschlands Interesse an einer stabilen und guten Entwicklung des westafrikanischen Staates unterstrichen. Sie werde mit dem malischen Präsidenten Keïta darüber sprechen, wie Deutschland und Mali ihre Zusammenarbeit fortentwickeln könnten.
Sa, 7.12.2013
Behinderte nicht behindern!
Die Bundeskanzlerin ruft dazu auf, Menschen mit Behinderungen noch besser zu integrieren. Es gehe darum, „dass wir als Gesellschaft sie nicht behindern“, sagt Merkel. Anlass ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“ am 3. Dezember.
Sa, 30.11.2013
Merkel: EU muss intensiv mit Russland sprechen
Die Bundeskanzlerin tritt dem Eindruck entgegen, die Partnerschaft der EU mit ihren osteuropäischen Nachbarländern sei gegen Russland gerichtet. Bei nächster Gelegenheit will Merkel selbst mit dem russischen Präsidenten über die "Östliche Partnerschaft" sprechen.
Sa, 23.11.2013
Merkel will Einzelhandel ermutigen
Sa, 16.11.2013
Merkel: EEG-Reform ganz oben auf der Agenda
Eines der ersten großen Projekte der neuen Bundesregierung werde eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sein, kündigt die Bundeskanzlerin an. Vor allem gelte es, die Kostenexplosion bei den Umlagen für die Erneuerbare Energie zu dämpfen.
Sa, 9.11.2013
9. November 1938: Tiefpunkt der deutschen Geschichte
Für die Bundeskanzlerin steht der 9. November 1938 für die dunkelste Phase der deutschen Geschichte. Die Reichspogromnacht vor 75 Jahren erinnere daran, "dass wir uns immer unserer Vergangenheit bewusst sein müssen, damit wir verantwortlich die Zukunft gestalten können."
Sa, 2.11.2013
Merkel: Hörfunk behält seine Bedeutung
Am 29. Oktober vor 90 Jahren startete der Hörfunk in Deutschland. Die Bundeskanzlerin bescheinigt ihm „nach wie vor eine sehr große Bedeutung“. Seine Verbreitung via Internet sieht sie als Gewinn. Und sie sagt, was sie selbst am liebsten hört.
Sa, 26.10.2013
Merkel: Internet ist kein Ersatz für Konzerte
Sa, 19.10.2013
Bundeskanzlerin für starke Tarifautonomie
Eine starke Tarifautonomie sei ein Beitrag von Arbeitnehmern und Arbeitgebern „zu einer funktionierenden Sozialen Marktwirtschaft“, so Bundeskanzlerin Merkel. Vor dem Kongress der IG Bergbau, Chemie, Energie lobt sie deren klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland.
Sa, 12.10.2013