Schuldenabbau und Investitionen in Bildung und Forschung
Zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre gehören für die Bundeskanzlerin der Abbau der Schuldenberge sowie Investitionen in Bildung und Forschung. Wirtschaftswachstum lasse sich im Grunde nur durch Innovation sicherstellen, so Merkel.
Sa, 5.10.2013
Ost/West? Für Jüngere kein Thema mehr
Die Bundeskanzlerin betrachtet Deutschlands Wiedervereinigung in den Köpfen junger Menschen als vollendet. Die Unterscheidung zwischen West- und Ostdeutschland sei in der jüngeren Generation „kein Thema mehr“, sagt Merkel zum Tag der Deutschen Einheit.
Sa, 28.9.2013
Bildung: Merkel strebt Chancengleichheit an
Bildungsangebote müssten so gestaltet sein, dass jedes Kind seine Stärken entwickeln könne, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz trage dazu bei, die Voraussetzungen zu schaffen, dass junge Menschen ihr Leistungspotential abrufen könnten.
Sa, 14.9.2013
Merkel: "Jugend forscht" fördert Exzellenz
Der Wettbewerb "Jugend forscht" führe junge Menschen sehr gut an Naturwissenschaft und Technik heran, sagt die Bundeskanzlerin. "Deutschlands Stärke beruht auf seinen Ingenieur- und technischen Fähigkeiten, und wir brauchen viel Nachwuchs", betont sie.
Sa, 7.9.2013
Merkel will Druck machen
Die Bundeskanzlerin will beim G20-Gipfel in St. Petersburg weitere Fortschritte bei der Finanzmarktregulierung erreichen. Es stocke noch bei der Regulierung der Schattenbanken, sagt Merkel. Dafür möchte sie einen verbindlichen Zeitplan.
Sa, 31.8.2013
Merkel für Stärkung des Radverkehrs
Fahrradfahren sei im Urlaub wie im Alltag eine wichtige Form der Fortbewegung geworden, sagt die Bundeskanzlerin. Das Fahrrad solle ein moderner Verkehrsträger des 21. Jahrhunderts werden. Von allen Verkehrsteilnehmern fordert sie gegenseitigen Respekt.
Sa, 24.8.2013
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus
Bundeskanzlerin Merkel ruft dazu auf, in Europa entschlossen gegen rechtsextremistisches Gedankengut vorzugehen. Man dürfe sich niemals damit abfinden, dass es im demokratischen Europa einen Platz habe, sagt Merkel in ihrem Podcast.
Sa, 17.8.2013
Merkel: Erholung beim Wandern
Die Bundeskanzlerin freut sich auf einige Tage Urlaub fernab von Berlin. Beim Wandern in den Bergen könne sie gut abschalten, sagt Merkel und verrät: an vielen Orten, die sie dienstlich besucht, würde sie gern länger verweilen.
Sa, 20.7.2013
Merkel: Chemie-Industrie hat hohe Verantwortung
Für die Bundeskanzlerin ist die chemische Industrie ein wesentlicher Wirtschaftszweig in Deutschland. Merkel würdigt die medizinischen Fortschritte durch Chemie. Sie weist aber auch auf die Verantwortung der Unternehmen für Gesellschaft und Umwelt hin.
Sa, 13.7.2013
Duale Ausbildung stärkt Deutschland
Die Bundeskanzlerin unterstreicht die hohe Bedeutung der dualen Berufsausbildung für Deutschlands wirtschaftliche Stärke – gerade in Zeiten des Wandels. Zwischen dem Hochschulweg und der dualen Berufsausbildung müsse es eine große Durchlässigkeit geben, fordert Merkel.
Sa, 6.7.2013