Berlin, 16. November 2020: Zusammen mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller führte die Kanzlerin Gespräche mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder.
Am 25. November werde man erneut beraten. Dann wollen Bund und Länder über konkrete Schlussfolgerungen sowie die weitere Perspektive für Dezember und Januar diskutieren und entscheiden.
Berlin, 17. November 2020: "Eine gut beherrschte Pandemie ist für die Wirtschaft das Beste", betonte die Kanzlerin beim virtuellen Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung. Sie zeigte sich optimistisch, dass auf eine Durststrecke im Winter ein kräftiges Wirtschaftswachstum in 2021 folgen werde.
Die Herausforderungen für den Automobilstandort Deutschland sind am Abend Thema beim Spitzengespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Automobilbranche und Gewerkschaften sowie der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität.
Berlin, 18. November 2020: Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch Neuerungen auf den Weg, um Darlehen verbraucherfreundlicher zu machen. Den Neuerungen muss der Bundestag noch zustimmen.
Berlin, 19. November 2020: Der zweite Bürgerdialog stand an. Diesmal interessierte die Kanzlerin die Anliegen, Fragen und Erwartungen von Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und Pflegekräften.
Ein Gespräch mit vielen interessanten Perspektiven: Welche Erfahrungen machen Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Pflegekräfte - insbesondere jetzt, da die Corona-Pandemie den Pflegealltag für sie alle massiv verändert?
Friede Wallentin erzählte, sie sei ihren Pflegerinnen und Pflegern sehr dankbar. Die Pflegeeinrichtung in der sie lebt, habe viele Maßnahmen getroffen, um ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. Einen Wunsch habe sie aber noch: Wlan und Zugang zum Internet, damit "wir mit unseren Kindern Kontakt halten können".
Berlin, 21. November 2020: Am Samstag begann der zweitägige G20-Gipfel. Die G20-Mitgliedsstaaten trafen sich nach dem außerplanmäßigen Sondertreffen im März erneut vírtuell. In diesem Jahr hat Saudi-Arabien den Vorsitz.
"Wenn wir weltweit zusammenstehen, können wir das Virus und seine Folgen beherrschen und überwinden", sagte die Kanzlerin. Sie warb dafür, die internationale Impstoff-Initiative Covax zu unterstützen, die Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen einen fairen Zugang zu Impfstoffen ermöglichen will.
Berlin, 22. November 2020: Der zweite Gipfeltag setzte weitere Schwerpunkte, neben weltwirtschaftlichen Fragen auch Klimaschutz und die Verwirklichung einer nachhaltigen und inklusiven Zukunft.
Beim Thema Klimaschutz sah die Kanzlerin Einigkeit in den Verhandlungen. "Es gibt einen Willen, aus der Pandemie zu lernen, dass das Wirtschaften nachhaltiger werden muss", so Merkel bei der abschließenden Pressekonferenz.