Navigation und Service

Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche
Logo der Bundesregierung

Servicemenü

  • Zur Bundesregierung
  • English
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptmenü

  • Angela Merkel
    • Terminkalender
    • Biografie
    • Im Porträt
  • Aktuelles
  • Kanzleramt
    • Aufgaben der Bundeskanzlerin
    • Wahl der Bundeskanzlerin
    • Bundeskabinett
    • Erweiterungsbau
    • Virtueller Rundgang
    • Bundeskanzler seit 1949
  • Mediathek
    • Fotos
    • Videos
    • Gebärdensprache
    • Bundeskanzlerin Merkel aktuell
    • Live aus dem Kanzleramt
  • Service
    • Kontakt
    • E-Mail-Abonnement
    • Podcast
    • RSS-Feed
    • Benutzerhinweise
    • Datenschutzhinweis
  1. Sie sind hier: Bundeskanzlerin Merkel aktuell

Inhalt

  • Mediathek

Auswahl

  • Fotos
  • Videos
  • Gebärdensprache
  • Bundeskanzlerin Merkel aktuell
  • Live aus dem Kanzleramt

Video-Podcast Kanzlerin gratuliert dem Welternährungsprogramm

Sa, 10.10.2020 10:00 Uhr: Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an das Welternährungsprogramm. In ihrem Video-Podcast gratuliert Bundeskanzlerin Merkel den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Programms, die sich "häufig unter schwierigsten Umständen und unter großen persönlichen Entbehrungen" engagieren. Gleichzeitig ruft die Kanzlerin anlässlich des bevorstehenden Welternährungstages der Vereinten Nationen am 16. Oktober die Weltgemeinschaft dazu auf, die Anstrengungen im Kampf gegen den Hunger zu verstärken.

Gebärdensprachvideos

  • Kanzlerin gratuliert dem Welternährungsprogramm
  • Video herunterladen (mp4, 437.5 MB, nicht barrierefrei)
  • Video herunterladen (437.5 MB, nicht barrierefrei)
  • Audio herunterladen (mp3, 9,0 MB, nicht barrierefrei)
  • Textversion herunterladen (PDF, 74,8 KB, barrierefrei)
  • 2021

    Bundeskanzlerin Merkel "Besonnenheit und Rücksicht werden sich auszahlen"

    Video-Podcast "Besonnenheit und Rücksicht werden sich auszahlen"

    In ihrem ersten Video-Podcast im neuen Jahr spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel über die harten, aber notwendigen Kontaktbeschränkungen in der vielleicht schwierigsten Phase der Corona-Pandemie. Gleichzeitig gebe es, so die Kanzlerin, Anlass zur berechtigten Hoffnung auf Besserung – durch den Impfstart in Deutschland.

    Sa, 9.1.2021

    2020

    Kanzlerin Merkel bei der Neujahrsansprache 2020 Mit Hoffnung in das neue Jahr

    Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin Mit Hoffnung in das neue Jahr

    "Nie in den letzten 15 Jahren haben wir alle das alte Jahr als so schwer empfunden - und nie haben wir trotz aller Sorgen und mancher Skepsis mit so viel Hoffnung dem neuen Jahr entgegengesehen", so Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Neujahrsansprache. "Was lässt mich hoffen? Seit wenigen Tagen hat die Hoffnung Gesichter: Es sind die Gesichter der ersten Geimpften […]. Tagtäglich werden es mehr."

    Do, 31.12.2020
    Kanzlerin Merkel bei der Neujahrsansprache 2020 Mit Hoffnung in das neue Jahr

    Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin Mit Hoffnung in das neue Jahr

    "Nie in den letzten 15 Jahren haben wir alle das alte Jahr als so schwer empfunden - und nie haben wir trotz aller Sorgen und mancher Skepsis mit so viel Hoffnung dem neuen Jahr entgegengesehen", so Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Neujahrsansprache. "Was lässt mich hoffen? Seit wenigen Tagen hat die Hoffnung Gesichter: Es sind die Gesichter der ersten Geimpften […]. Tagtäglich werden es mehr."

    Do, 31.12.2020
    Bundeskanzlerin Merkel "Sie sind Botschafter für Freiheit und Demokratie"

    Video-Podcast "Sie sind Botschafter für Freiheit und Demokratie"

    Ihren Video-Podcast vor Weihnachten widmet Kanzlerin Merkel Menschen, die einen ganz besonderen Einsatz leisten: Polizistinnen und Polizisten, Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Helferinnen und Helfer, die sich im Auslandseinsatz befinden und das Weihnachtsfest nicht im Kreis ihrer Liebsten verbringen können. In ihren Einsätzen seien sie "Botschafter für Freiheit und Demokratie". Merkel wendet sich ganz ausdrücklich auch an die Familien zu Hause, die den Einsatzkräften den nötigen Rückhalt geben: "Wir alle sind Ihnen dafür dankbar und wünschen Ihnen, dass das Wiedersehen umso schöner wird."

    Sa, 19.12.2020
    Bundeskanzlerin Merkel Die finanziellen Kräfte des Landes gegen die Krise mobilisieren

    Video-Podcast Die finanziellen Kräfte des Landes gegen die Krise mobilisieren

    Bundeskanzlerin Merkel unterstreicht in ihrem aktuellen Podcast die Wichtigkeit der Wirtschaftshilfen angesichts der Corona-Pandemie. Seit Beginn der Pandemie war es Ziel der Bundesregierung, "die finanziellen Kräfte unseres Landes zu mobilisieren, um gegenzuhalten gegen die Krise", so die Kanzlerin. Auch 2021 könne der Bund große Summen einsetzen, weil in den letzten Jahren gut gehaushaltet wurde.

    Sa, 5.12.2020
    Bundeskanzlerin Merkel "Zeigen wir Menschen weiter, was in uns steckt"

    Video-Podcast "Zeigen wir Menschen weiter, was in uns steckt"

    Die herausragenden Forschungsleistungen und die tägliche Anstrengung aller Bürgerinnen und Bürger – diese Aspekte der Bekämpfung der Pandemie hebt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem neuen Video-Podcast besonders hervor. "Zeigen wir Menschen weiter, was in uns steckt", betont Merkel und ist zuversichtlich, dass man gemeinsam stärker sein werde als das Virus.

    Sa, 28.11.2020
    Bundeskanzlerin Merkel Wir dürfen bei Gewalt gegen Frauen niemals wegschauen

    Video-Podcast Wir dürfen bei Gewalt gegen Frauen niemals wegschauen

    Weltweit, aber auch in Deutschland, steigt die Zahl der Fälle, in den Frauen von Übergriffen betroffen sind. "Wir dürfen niemals wegschauen, wenn Mädchen oder Frauen Gewalt angedroht oder gar angetan wird", betont Kanzlerin Merkel zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. In ihrem aktuellen Podcast erläutert Angela Merkel, was die Bundesregierung gegen diese Entwicklung unternimmt.

    Sa, 21.11.2020
    Bundeskanzlerin Merkel Virtuelle Bürgerdialoge lassen uns ein Stück näher zusammenrücken

    Video-Podcast Virtuelle Bürgerdialoge lassen uns ein Stück näher zusammenrücken

    Da in der Corona-Pandemie direkte Kontakte seltener sind, freut sich Bundeskanzlerin Angela Merkel auf den virtuellen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern in der Reihe "Die Kanzlerin im Gespräch". In ihrem aktuellen Video-Podcast blickt sie auf den kommenden Dialog mit Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und Pflegekräften voraus - eine Gruppe, die besondere Aufmerksamkeit verdiene.

    Sa, 14.11.2020
    Bundeskanzlerin Merkel Merkel: Wir lassen Unternehmen und Selbstständige nicht allein

    Video-Podcast Merkel: Wir lassen Unternehmen und Selbstständige nicht allein

    Bundeskanzlerin Angela Merkel begründet in ihrem aktuellen Podcast die angekündigten harten Einschränkungen. Die zweite Welle der Pandemie mache es erforderlich, schnell und konsequent zu handeln. Betroffenen verspricht sie unbürokratische Hilfe: "Wir lassen Unternehmen und Betriebe, die durch die aktuelle Krise unverschuldet in Schwierigkeiten gekommen sind, nicht allein", versichert die Kanzlerin. 

    Sa, 31.10.2020
    Alle Videos anzeigen

    YouTube

    Aktuelle Politik im Film festgehalten – der YouTube-Kanal der Bundesregierung.

    zum Kanal der Bundesregierung

    Instagram

    Einblicke in die politische Arbeit der Bundeskanzlerin durch das Objektiv der offiziellen Fotografen der Bundesregierung.

    Zu Instagram

    Bundesbildstelle

    Das digitale Bildarchiv des Bundespressamtes umfasst etwa zwei Millionen Fotos.

    Zur Bundesbildstelle

    Sie sind hier:

    1. Startseite
    2. Mediathek
    3. Bundeskanzlerin Merkel aktuell
    4. Kanzlerin gratuliert dem Welternährungsprogramm

    Seitenübersicht

    Angela Merkel

    • Terminkalender
    • Biografie
    • Im Porträt

    Aktuelles

    • Artikel
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Pressemitteilungen
    • Reden
    • Regierungserklärungen

    Kanzleramt

    • Aufgaben der Bundeskanzlerin
    • Wahl der Bundeskanzlerin
    • Bundeskabinett
    • Virtueller Rundgang
    • Bundeskanzler seit 1949

    Mediathek

    • Fotos
    • Videos
    • Bundeskanzlerin Merkel aktuell
    • Live aus dem Kanzleramt
    • Gebärdensprache

    Service

    • Kontakt
    • E-Mail-Abonnement
    • Podcast
    • RSS-Feed
    • Benutzerhinweise
    • Datenschutzhinweis

    © 2021 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

    Impressum

    Datenschutzhinweis

    Übersicht

    Datenschutzeinstellungen