Navigation und Service

Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche
Logo der Bundesregierung

Servicemenü

  • Zur Bundesregierung
  • English
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptmenü

  • Angela Merkel
    • Terminkalender
    • Biografie
    • Im Porträt
  • Aktuelles
  • Kanzleramt
    • Aufgaben der Bundeskanzlerin
    • Wahl der Bundeskanzlerin
    • Bundeskabinett
    • Erweiterungsbau
    • Virtueller Rundgang
    • Bundeskanzler seit 1949
  • Mediathek
    • Fotos
    • Videos
    • Gebärdensprache
    • Bundeskanzlerin Merkel aktuell
    • Live aus dem Kanzleramt
  • Service
    • Kontakt
    • E-Mail-Abonnement
    • Podcast
    • RSS-Feed
    • Benutzerhinweise
    • Datenschutzhinweis
  1. Sie sind hier: Bundeskanzlerin Merkel aktuell

Inhalt

  • Mediathek

Auswahl

  • Fotos
  • Videos
  • Gebärdensprache
  • Bundeskanzlerin Merkel aktuell
  • Live aus dem Kanzleramt

Podcast Merkel: EU muss intensiv mit Russland sprechen

Sa, 23.11.2013: Die Bundeskanzlerin tritt dem Eindruck entgegen, die Partnerschaft der EU mit ihren osteuropäischen Nachbarländern sei gegen Russland gerichtet. Bei nächster Gelegenheit will Merkel selbst mit dem russischen Präsidenten über die "Östliche Partnerschaft" sprechen.

  • Video herunterladen (mp4, 96,0 MB, nicht barrierefrei)
  • Audio herunterladen (nicht barrierefrei)
  • Textversion herunterladen (PDF, 77,3 KB, barrierefrei)
  • Podcast abonnieren
  • 2021

    Bundeskanzlerin Merkel Merkel: Rückenwind für digitale Bildung

    Video-Podcast der Kanzlerin Merkel: Rückenwind für digitale Bildung

    Die Bundesregierung will der digitalen Bildung in Deutschland einen kräftigen Schub verleihen, erklärt die Bundeskanzlerin in ihrem aktuellen Podcast. „Unser Leben ist digitaler geworden“, so Merkel mit Blick etwa auf digitalen Schulunterricht oder virtuelle Hörsäle in Zeiten der Pandemie. Auch wenn all dies aus der Krise geboren sei – „wir können es auch als Rückenwind sehen“, erklärt Merkel. Deshalb hat die Bundeskanzlerin gemeinsam mit Bildungsministerin Anja Karliczek die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. Am kommenden Montag findet die digitale Auftaktveranstaltung statt. Merkel berichtet über die Ziele der Initiative und wirbt für eine neue Lern-App.

    Sa, 20.2.2021
    Bundeskanzlerin Merkel „Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift“

    Video-Podcast „Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift“

    Vor dem Jahrestag der Morde von Hanau gedenkt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Podcast der Opfer. "Der Anschlag von Hanau war ein Einschnitt für das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft und für den Zusammenhalt der Menschen in Deutschland", sagt Merkel. Alle, die in Deutschland friedlich miteinander leben wollen, stünden geeint gegen den Hass der Rassisten. 

    Sa, 13.2.2021
    Bundeskanzlerin Merkel Solidarität mit den Frauen und Männern in Belarus

    Video-Podcast Solidarität mit den Frauen und Männern in Belarus

    Bundeskanzlerin Merkel fordert das Ende der Unterdrückung der belarussischen Demokratiebewegung. "Sie demonstrieren friedlich und mit bewundernswerter Ausdauer gegen den Wahlbetrug, für politische Veränderungen und einen tiefgreifenden Wandel in ihrem Land", so Merkel. Sie ruft die politische Führung in Minsk auf, die Repression unverzüglich zu beenden und die politischen Gefangenen freizulassen.

    Sa, 6.2.2021
    Bundeskanzlerin Merkel Für Familien ist die Pandemie ein "gewaltiger Kraftakt"

    Video-Podcast Für Familien ist die Pandemie ein "gewaltiger Kraftakt"

    Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Donnerstag ihre digitalen Bürgerdialoge fortsetzen und sich mit Müttern und Vätern über deren Erfahrungen in der Corona-Pandemie austauschen. "In der Bundesregierung sind wir uns sehr bewusst, wie hart der Alltag für viele Eltern und Kinder zurzeit ist", sagt die Kanzlerin im neuen Video-Podcast. "Wir setzen alles daran, Kitas und Schulen als erstes wieder öffnen zu können, um den Kindern ein Stück ihres gewohnten Alltags wiederzugeben und um Familien zu entlasten", betont Merkel.

    Sa, 30.1.2021
    Bundeskanzlerin Merkel "Besonnenheit und Rücksicht werden sich auszahlen"

    Video-Podcast "Besonnenheit und Rücksicht werden sich auszahlen"

    In ihrem ersten Video-Podcast im neuen Jahr spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel über die harten, aber notwendigen Kontaktbeschränkungen in der vielleicht schwierigsten Phase der Corona-Pandemie. Gleichzeitig gebe es, so die Kanzlerin, Anlass zur berechtigten Hoffnung auf Besserung – durch den Impfstart in Deutschland.

    Sa, 9.1.2021

    2020

    Kanzlerin Merkel bei der Neujahrsansprache 2020 Mit Hoffnung in das neue Jahr

    Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin Mit Hoffnung in das neue Jahr

    "Nie in den letzten 15 Jahren haben wir alle das alte Jahr als so schwer empfunden - und nie haben wir trotz aller Sorgen und mancher Skepsis mit so viel Hoffnung dem neuen Jahr entgegengesehen", so Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Neujahrsansprache. "Was lässt mich hoffen? Seit wenigen Tagen hat die Hoffnung Gesichter: Es sind die Gesichter der ersten Geimpften […]. Tagtäglich werden es mehr."

    Do, 31.12.2020
    Kanzlerin Merkel bei der Neujahrsansprache 2020 Mit Hoffnung in das neue Jahr

    Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin Mit Hoffnung in das neue Jahr

    "Nie in den letzten 15 Jahren haben wir alle das alte Jahr als so schwer empfunden - und nie haben wir trotz aller Sorgen und mancher Skepsis mit so viel Hoffnung dem neuen Jahr entgegengesehen", so Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Neujahrsansprache. "Was lässt mich hoffen? Seit wenigen Tagen hat die Hoffnung Gesichter: Es sind die Gesichter der ersten Geimpften […]. Tagtäglich werden es mehr."

    Do, 31.12.2020
    Bundeskanzlerin Merkel "Sie sind Botschafter für Freiheit und Demokratie"

    Video-Podcast "Sie sind Botschafter für Freiheit und Demokratie"

    Ihren Video-Podcast vor Weihnachten widmet Kanzlerin Merkel Menschen, die einen ganz besonderen Einsatz leisten: Polizistinnen und Polizisten, Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Helferinnen und Helfer, die sich im Auslandseinsatz befinden und das Weihnachtsfest nicht im Kreis ihrer Liebsten verbringen können. In ihren Einsätzen seien sie "Botschafter für Freiheit und Demokratie". Merkel wendet sich ganz ausdrücklich auch an die Familien zu Hause, die den Einsatzkräften den nötigen Rückhalt geben: "Wir alle sind Ihnen dafür dankbar und wünschen Ihnen, dass das Wiedersehen umso schöner wird."

    Sa, 19.12.2020
    Bundeskanzlerin Merkel Die finanziellen Kräfte des Landes gegen die Krise mobilisieren

    Video-Podcast Die finanziellen Kräfte des Landes gegen die Krise mobilisieren

    Bundeskanzlerin Merkel unterstreicht in ihrem aktuellen Podcast die Wichtigkeit der Wirtschaftshilfen angesichts der Corona-Pandemie. Seit Beginn der Pandemie war es Ziel der Bundesregierung, "die finanziellen Kräfte unseres Landes zu mobilisieren, um gegenzuhalten gegen die Krise", so die Kanzlerin. Auch 2021 könne der Bund große Summen einsetzen, weil in den letzten Jahren gut gehaushaltet wurde.

    Sa, 5.12.2020
    Alle Videos anzeigen

    YouTube

    Aktuelle Politik im Film festgehalten – der YouTube-Kanal der Bundesregierung.

    zum Kanal der Bundesregierung

    Instagram

    Einblicke in die politische Arbeit der Bundeskanzlerin durch das Objektiv der offiziellen Fotografen der Bundesregierung.

    Zu Instagram

    Bundesbildstelle

    Das digitale Bildarchiv des Bundespressamtes umfasst etwa zwei Millionen Fotos.

    Zur Bundesbildstelle

    Sie sind hier:

    1. Startseite
    2. Mediathek
    3. Bundeskanzlerin Merkel aktuell
    4. Merkel: EU muss intensiv mit Russland sprechen

    Seitenübersicht

    Angela Merkel

    • Terminkalender
    • Biografie
    • Im Porträt

    Aktuelles

    • Artikel
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Pressemitteilungen
    • Reden
    • Regierungserklärungen

    Kanzleramt

    • Aufgaben der Bundeskanzlerin
    • Wahl der Bundeskanzlerin
    • Bundeskabinett
    • Virtueller Rundgang
    • Bundeskanzler seit 1949

    Mediathek

    • Fotos
    • Videos
    • Bundeskanzlerin Merkel aktuell
    • Live aus dem Kanzleramt
    • Gebärdensprache

    Service

    • Kontakt
    • E-Mail-Abonnement
    • Podcast
    • RSS-Feed
    • Benutzerhinweise
    • Datenschutzhinweis

    © 2021 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

    Impressum

    Datenschutzhinweis

    Übersicht

    Datenschutzeinstellungen