Andere Internet-Seiten mit Inhalten in Leichter Sprache
Hier finden Sie kurze Beschreibungen von anderen Internet-Seiten mit Inhalten in Leichter Sprache. Bei den Beschreibungen finden Sie dann auch den Link zu der Internet-Seite.
- Behinderten-Beauftragter
- einfach teilhaben
- Ich kenne meine Rechte
- nachrichtenleicht.de
- Bundes-Präsident
- Bundes-Tag
- Bundes-Kanzlerin
- Bundes-Rat
- Bundes-Verfassungsgericht
- Bundes-Ministerien
- Bundes-Bank
- Nationaler Normen-Kontroll-Rat
- Renten-Versicherung
- Sozial-Politik
- Bücher in Leichter Sprache
Behinderten-Beauftragter
Der Behinderten-Beauftragte arbeitet
für gleiche Rechte
für Menschen mit und ohne Behinderung.
Auf der Internet-Seite
vom Behinderten-Beauftragten
steht zum Beispiel:
- Welche Aufgaben hat
der Behinderten-Beauftragte? - Welche Rechte haben
Menschen mit Behinderung? - Welche Hilfe können
Menschen mit Behinderung bekommen?
Zur Internet-Seite vom Behinderten-Beauftragten
einfach teilhaben
"einfach teilhaben" ist eine Internet-Seite für
- Menschen mit Behinderungen
- die Familien von Menschen mit Behinderungen
- Verwaltungen
- Unternehmen
Auf der Internet-Seite gibt es zum Beispiel Texte
zur Ausbildung und Arbeit,
zur Gesundheit oder zum Wohnen.
Zur Internet-Seite: einfach teilhaben
Ich kenne meine Rechte
Es gibt einen Vertrag über
die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Der Vertrag gilt auf der ganzen Welt.
Auf der Internet-Seite lesen Sie,
was in dem Vertrag steht
und was es bedeutet.
Zur Internet-Seite: Ich kenne meine Rechte
nachrichtenleicht.de
Auf dieser Internet-Seite
stehen Nachrichten in einfacher Sprache.
Jede Woche gibt es die wichtigsten Neuigkeiten
der vergangenen Woche.
Zur Internet-Seite: nachrichtenleicht
Bundes-Präsident
Auf der Internet-Seite
vom Bundes-Präsidenten finden Sie:
- Welche Aufgaben hat
der Bundes-Präsident? - Wie wird der Bundes-Präsident gewählt?
Zur Internet-Seite vom Bundes-Präsidenten
Bundes-Tag
Auf der Internet-Seite vom Bundes-Tag steht:
- Was macht der Bundes-Tag?
- Wo ist der Bundes-Tag?
- Wer arbeitet im Bundes-Tag?
Zur Internet-Seite vom Bundes-Tag
Bundes-Kanzlerin
Die Bundes-Kanzlerin ist die Chefin
von der Bundes-Regierung.
Auf der Internet-Seite von der
Bundes-Kanzlerin finden Sie zum Beispiel:
- Welche Aufgaben hat
die Bundes-Kanzlerin? - Wer wählt die Bundes-Kanzlerin?
Zur Internet-Seite von der Bundes-Kanzlerin
Bundes-Rat
Auf der Internet-Seite vom Bundes-Rat steht:
- Was ist der Bundes-Rat?
- Welche Aufgaben hat der Bundes-Rat?
Zur Internet-Seite vom Bundes-Rat
Bundes-Verfassungsgericht
Auf der Internet-Seite vom
Bundes-Verfassungsgericht steht:
- Was ist das Bundes-Verfassungsgericht?
- Was sind die Aufgaben vom
Bundes-Verfassungsgericht? - Wer kann sich an das
Bundes-Verfassungsgericht wenden?
Zur Internet-Seite vom Bundes-Verfassungsgericht
Bundes-Ministerien
Es gibt 14 Bundes-Ministerien.
Die Bundes-Ministerien gehören
zur Regierung von Deutschland.
Jedes Bundes-Ministerium hat
eine andere Aufgabe.
Zum Beispiel:
Das Bundes-Umwelt-Ministerium
ist zuständig für den Schutz
der Natur und der Umwelt.
Jedes Bundes-Ministerium hat Informationen
in Leichter Sprache.
Bundes-Bank
Auf der Internet-Seite
von der Bundes-Bank steht,
was die Bundes-Bank macht.
Und es gibt Informationen zu unserem Geld.
Zum Beispiel zu den Euro-Münzen
und zu den Euro-Scheinen.
Zur Internet-Seite von der Bundes-Bank
Nationaler Normen-Kontroll-Rat
Auf der Internet-Seite steht,
was der Normen-Kontroll-Rat ist.
Und welche Aufgaben er hat.
Zur Internet-Seite vom Normen-Kontroll-Rat
Renten-Versicherung
Die Renten-Versicherung ist dafür da,
dass Menschen in Deutschland
eine Rente bekommen.
Auf der Internet-Seite
von der Renten-Versicherung
finden Sie viele Informationen über die Rente.
Zum Beispiel:
- Was macht die Renten-Versicherung?
- Wann bekommen Sie eine Rente?
- Was müssen Sie machen, damit Sie eine Rente bekommen?
Zur Internet-Seite von der Renten-Versicherung
Sozial-Politik
Auf der Internet-Seite "Sozial Politik"
stehen Informationen zur Arbeits-Welt.
Es gibt Arbeits-Blätter und Arbeits-Hefte
in Leichter Sprache.
In diesen Arbeits-Heften stehen
Informationen für Berufs-Anfänger.
Oder Informationen zur Sozial-Versicherung.
Und es wird erklärt:
- Was ist ein Sozial-Staat?
- Wie funktioniert der Sozial-Staat?
Die Informationen sind für Lehrer und Schüler.
Aber auch alle anderen können sich hier informieren.
Zur Internet-Seite: Sozial-Politik
Bücher in Leichter Sprache
Das Deutsche Institut für Menschen-Rechte
hat eine Bibliothek.
In der Bibliothek können Sie
Bücher lesen und ausleihen.
Es gibt auch Bücher in Leichter Sprache.
Jeder kann die Bibliothek benutzen.
Auf der Internet-Seite der Bibliothek
finden Sie viele Informationen:
- Wo ist die Bibliothek?
- Wann ist die Bibliothek geöffnet?
- Welche Bücher gibt es?
- Wie leihen Sie ein Buch aus?