Inhalt
Juni 2013
Besuch in Bonn
Heute besucht die Kanzlerin den Tag der offenen Tür im Bonner Regierungsviertel.
Dort wird die Kanzlerin unter anderem einen Rundgang durch die Räumlichkeiten und den Garten des Palais Schaumburg machen und mit Besuchern zusammentreffen.
Die Bundeskanzlerin gratuliert in ihrem neuen Video-Podcast Kroatien zum EU-Beitritt.
UNTERWEGS
Auch heute nimmt die Kanzlerin am Europäischen Rat in Brüssel teil.
UNTERWEGS
Am Nachmittag treffen sich die Staats- und Regierungschefs mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments Schulz zu einem Meinungsaustausch.
Anschließend beginnt die erste Arbeitssitzung des Rates.
Regierungserklärung
Heute hält die Kanzlerin im Deutschen Bundestag eine Regierungserklärung zum gerade beendeten G8-Gipfel sowie zum bevorstehenden Europäischen Rat.
Besuch im Kanzleramt
Am späten Nachmittag empfängt die Kanzlerin den tschechischen Staatspräsidenten Miloš Zeman.
Themen des Gesprächs sind die bilateralen Beziehungen, europäische Themen sowie die innenpolitische Lage in beiden Ländern.
Jahrestagung des Markenverbandes
Am Nachmittag redet die Kanzlerin auf der Jahrestagung des Markenverbandes.
Bauerntag
Am Nachmittag redet die Kanzlerin auf dem Deutschen Bauerntag.
Angela Merkel wird sich insbesondere zu aktuellen agrarpolitischen Fragestellungen äußern.
Besuch im Kanzleramt
Am Vormittag empfängt die Kanzlerin den isländischen Staatspräsidenten Ólafur Ragnar Grímsson.
Kabinett
Am Morgen tagt das Bundeskabinett unter der Leitung der Kanzlerin.
Besuch im Kanzleramt
Am Abend trifft die Kanzlerin den Ministerpräsidenten der Niederlande, Mark Rutte, zu einem Gespräch im Kanzleramt.
Das Treffen dient der Vorbereitung des bevorstehenden Europäischen Rats in Brüssel.
Regierungserklärung
Am Morgen hält die Kanzlerin eine Regierungserklärung zur "Bewältigung der Hochwasserkatastrophe" im Bundestag.
Rede
Am Nachmittag redet die Kanzlerin bei der Mitgliederversammlung der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Kabinett
Am Morgen tagt das Bundeskabinett unter der Leitung der Kanzlerin.
Video-Podcast
Die Bundeskanzlerin widerspricht im aktuellen Video-Podcast der Befürchtung, unter einem Freihandelsabkommen mit den USA könnten gentechnische Standards hierzulande leiden. Die Lösungen müssten für alle akzeptabel sein.
[Hier geht es zum Video-Podcast]
UNTERWEGS
Am Freitag besucht die Bundeskanzlerin das St. Petersburg International Economic Forum. Das Hauptthema des diesjährigen Treffens lautet "Finding Resolve to Build the New Global Economy" ("Lösungen zur Schaffung einer neuen Weltwirtschaft").
Am Rande des Besuchs trifft die Bundeskanzlerin zu einem Gespräch mit dem russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin zusammen. Zudem ist die gemeinsame Eröffnung der deutsch-russischen Ausstellung "Bronzezeit - Europa ohne Grenzen" in der Staatlichen Eremitage vorgesehen.
Weltbank
Vormittags nimmt die Bundeskanzlerin am 11. Deutschen Weltbankforum in der Hauptstadtrepräsentanz der Bertelsmann AG teil und hält dort die Hauptrede.
Das Forum hat das Motto "Leadership Matters: Business and Politics as Drivers for Inclusive and Sustainable Development". Es wird von der Weltbank gemeinsam mit dem Bundesentwicklungsministerium und der Bertelsmann Stiftung veranstaltet.
Obama in Berlin
Die Bundeskanzlerin empfängt den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama, im Bundeskanzleramt. Gegen Mittag ist eine gemeinsame Pressebegegnung vorgesehen, an die sich ein Arbeitsmittagessen anschließt.
Am Nachmittag wird die Kanzlerin bei eine Veranstaltung auf dem Pariser Platz eine kurze Ansprache halten. Hauptredner ist der amerikanische Präsident.
Für den Abend hat die Bundeskanzlerin den Präsidenten zu einem Abendessen mit geladenen Gästen in das Charlottenburger Schloss eingeladen.
UNTERWEGS
Auch heute nimmt die Bundeskanzlerin am zweitägigen G8-Gipfel in Lough Erne in Nordirland teil.
UNTERWEGS
Am Mittag bricht die Bundeskanzlerin zum G8-Gipfel nach Lough Erne in Nordirland auf.
Die Staats- und Regierungschefs der G8 werden sich im Laufe des zweitägigen Gipfels einer ganzen Reihe von Themen widmen, darunter den aktuellen Entwicklungen der Weltwirtschaft, der Bekämpfung von Steuerflucht und Geldwäsche sowie der Transparenz von Rohstoffabbau und Landtransaktionen. Außenpolitische Themen auf der Agenda sind Terrorismusbekämpfung und die aktuelle Lage in Syrien.
Am Dienstagmittag wird der Kreis um eine Reihe von internationalen Gästen insbesondere aus Afrika erweitert. Diese sind zum traditionellen "Outreach"-Mittagessen eingeladen.
17. Juni 1953
Die Woche beginnt mit dem Gedenken an den 60. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR. Die Bundeskanzlerin nimmt am Vormittag an der Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Seestraße in Berlin-Wedding teil. Sie wird eine Ansprache halten.
Video-Podcast
Bundeskanzlerin Angela Merkel betont in ihrem aktuellen Video-Podcast: ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA sei ein "Beitrag des 21. Jahrhunderts" zur Weiterentwicklung der deutsch-amerikanischen Freundschaft.
[Hier geht es zum Video-Podcast]
Bundestag
Die Kanzlerin ist im Plenum des Deutschen Bundestages.
Gedenkstunde
Am Vormittag nimmt die Kanzlerin an der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum 60. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR teil.
Produzentenallianz
Die Bundeskanzlerin spricht ein Grußwort beim Sommerfest der Produzentenallianz. Die Produzentenallianz ist der wichtigste deutsche Produzentenverband, der sich in allen wichtigen film- und medienpolitischen Fragen engagiert.
Rede
Abends nimmt die Bundeskanzlerin an einer Veranstaltung der Industrie und Handelskammer in Berlin teil und hält dort eine Rede. Die Veranstaltung befasst sich mit "Aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik".
Im Kanzleramt
Am Nachmittag findet das halbjährliche Gespräch mit den Regierungschefinnen und den Regierungschefs der Länder im Bundeskanzleramt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem europäische Themen, die Umsetzung der Energiewende, der gemeinsame Beschluss über die Weiterentwicklung des Hochschulpaktes und der Ausbau von schnellen Breitbandnetzen.
Bundestag
Die Kanzlerin ist im Plenum des Deutschen Bundestages.
Unterwegs
Die Kanzlerin reist in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete in Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Jahreskongress BDEW
Die Kanzlerin nimmt am Jahreskongress des Bundesverbandes für Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) teil und hält dort eine Rede. Motto des diesjährigen BDEW-Jahreskongresses ist "Märkte und Systeme im Umbruch".
Kabinett
Am Morgen tagt das Bundeskabinett unter der Leitung der Kanzlerin.
Dokumentationszentrum
Mittags hält die Bundeskanzlerin zum Baubeginn des Dokumentationszentrums der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Berliner Deutschlandhaus eine Rede. Anschließend eröffnet sie gemeinsam mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Open-Air-Ausstellung der Stiftung auf dem Vorplatz.
Tag der Deutschen Industrie
Die Bundeskanzlerin wird am "Tag der Deutschen Industrie" des BDI eine Rede halten. Merkel wird über aktuelle wirtschaftspolitische Themen sprechen etwa über die Industrie als Motor für die Wirtschaft in Deutschland, die Lage in der Eurozone und Energiepolitik.
Besuch im Kanzleramt
Abends empfängt die Bundeskanzlerin den rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt. Während eines gemeinsamen Abendessens werden die bilateralen Beziehungen sowie europa- und regionalpolitische Fragen im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus werden sich beide Regierungschefs auch über die rumänische Innenpolitik austauschen.
Unterwegs
Die Kanzlerin reist am Nachmittag zum dritten Mal innerhalb einer Woche in eine Hochwasser-Region. In Wittenberge im Nordwesten Brandenburgs macht sie sich ein persönliches Bild über das Elbhochwasser.
Video-Podcast
Deutschland könne es auf Dauer nur gut gehen, wenn auchdie Wirtschaft in ganz Europa wieder anspringe, so Merkel. Es gelte, durch Strukturreformen und solide Haushalte die wirtschaftliche Tätigkeit zu beleben und Arbeitschancen zu verbessern.
[Hier geht es zum Video-Podcast]
Besuch im Kanzleramt
Gegen Mittag begrüßt die Kanzlerin den tunesischen Ministerpräsidenten Ali Larayedh mit militärischen Ehren in Kanzleramt. Bei einem anschließenden Essen werden die bilateralen Beziehungen und die aktuelle Lage in Tunesien, insbesondere der Stand des demokratischen Übergangsprozesses, im Mittelpunkt stehen.
Festrede
Am späten Vormittag hält die Kanzlerin beim diesjährigen "Tag des deutschen Familienunternehmens" in Berlin die Festrede.
Im Bundestag
Die Bundeskanzlerin ist im Plenum des Deutschen Bundestages.
Im Bundestag
Die Bundeskanzlerin ist im Plenum des Deutschen Bundestages.
Unterwegs
Am Abend hält die Kanzlerin zum 20-jährigen Jubiläum des Kardinal-Höffner-Kreises eine Rede. Dieser Kreis ist ein Zusammenschluss von christlichen Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie von Unternehmern und Wissenschaftlern.
Der 1993 gegründete Kreis versteht sich als "Forum engagierter Christen" an der Nahtstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
1. Internationale Deutschlandforum
Am Nachmittag empfang die Kanzlerin im Kanzleramt rund 100 Gäste aus dem In- und Ausland zum 1. Internationalen Deutschlandforum.
Im Bundestag
Gegen Mittag ist die Kanzlerin im Plenum des Deutschen Bundestages.
Im Kanzleramt
Am Vormittag trifft die Kanzlerin mit Vertretern internationaler Nichtregierungsorganisationen zusammen. Bei den Gesprächen geht es zum zentrale Themen der bevorstehenden G8- und G20-Gipfel.
Kabinett
Am Morgen tagt das Bundeskabinett unter der Leitung der Kanzlerin.
Hochwasser
Die Kanzlerin reist heute in die Hochwassergebiete in Ost- und Süddeutschland, um sich ein Bild der Situation vor Ort zu machen.
Unterwegs
Am Nachmittag nimmt die Kanzlerin an der Verleihung des deutschen Schulpreises 2013 in der Parochialkirche in Berlin-Mitte teil. Dort spricht die Bundeskanzlerin mit der Moderatorin Sandra Maischberger über bildungspolitische Ziele. Außerdem überreicht sie der Gewinner-Schule den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis.
Besuch im Kanzleramt
Gegen Mittag empfängt die Bundeskanzlerin König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande zum Auftakt ihres zweitägigen Deutschlandbesuchs zu einem Gespräch im Kanzleramt.
Verbrauchertag
Am Vormittag hält die Kanzlerin am Deutschen Verbrauchertag im Berliner Congress Center eine Rede.
Das Motto des diesjährigen Verbrauchertages lautet: "Verbraucher haben die Wahl".
Video-Podcast
Allein auf das Wirtschaftswachstum zu schauen, reiche nicht aus, um die Lebensqualität wirklich gut zu gestalten, so die Bundeskanzlerin. Mit dem Internationalen Deutschlandforum möchte sie eine breite Diskussion über Fragen der Lebensqualität anstoßen.
[Hier geht es zum Video-Podcast]
Zusatzinformationen
Mehr zu Angela Merkel
Suche im Terminkalender
- Sie sind hier::Alle Termine
- Reiseberichte