Inhalt
Januar 2011
Zusatzinformationen
Suche im Terminkalender
- Sie sind hier::Alle Termine
- Reiseberichte
Direkt zu:
Heute reist die Kanzlerin nach Israel und nimmt dort an den dritten Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen teil.
Die ersten bilateralen Regierungskonsultationen fanden im März 2008 in Jerusalem statt.
Heute vor 125 Jahren meldete Carl Benz das Patent für seinen Motorwagen Nummer 1 an. Am Abend wird Bundeskanzlerin Merkel auf der Geburtstagsfeier eine Rede halten, kündigt sie im aktuellen Video-Podcast an. „Wir haben die Technologieführerschaft nie verloren, und das soll auch in der Zukunft so bleiben“, sagt Merkel.
Hier geht es zum Video-Podcast
Heute nimmt die Bundeskanzlerin als Ehrengast an der Festveranstaltung "125 Jahre Erfinder des Automobils" der Daimler AG teil.
Auf der Veranstaltung in Stuttgart hält sie eine Rede.
Am Nachmittag reist Angela Merkel zum diesjährigen Weltwirtschaftsgipfel nach Davos.
An dem Gipfel werden über 2.500 Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sowie der akademischen und kulturellen Welt aus über 100 Ländern teilnehmen.
Am Morgen nimmt die Bundeskanzlerin gemeinsam mit den übrigen Verfassungsorgangen an der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus teil.
In Sachsen-Anhalt besucht Angela Merkel am Nachmittag die Dow Olefinverbund GmbH. Dort wird sie unter anderem das Ausbildungszentrum und den Produktionsbereich Dow Automotive besichtigen.
Im Anschluss nimmt die Bundeskanzlerin an dem Neujahrsempfang der Landesregierung Sachsen-Anhalts in Magdeburg teil.
Morgens leitet die Kanzlerin wie üblich die Kabinettsitzung.
Nachmittags präsentiert Angela Merkel die neue 2-Euro-Sondermünze der Bundesrepublik Deutschland im Kanzleramt. Die Ausgabe der Gedenkmünzen-Serie erfolgt jährlich in der Reihenfolge der Präsidentschaft im Bundesrat. In diesem Jahr ist Nordrhein-Westfalen an der Reihe. Die Vorstellung der Münze erfolgt daher gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
Am Abend im Kanzleramt empfängt Angela Merkel die Mitglieder des Wissenschaftsrates zu einem Meinungsaustausch.
Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.
Am Abend empfängt die Bundeskanzlerin, im Gästehaus der Bundesregierung, in Meseberg, den EU-Kommissionspräsidenten Barroso zu einem Gespräch.
Die informelle Begegnung im Rahmen eines Abendessens dient insbesondere der Vorbereitung des Europäischen Rates Anfang Februar.
Heute empfängt Angela Merkel die schweizerische Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey zum Antrittsbesuch im Kanzleramt.
Seit 1. Januar 2011 ist Calmy-Rey Bundespräsidentin der Schweiz.
Am Abend begrüßt die Bundeskanzlerin den Diplomatischen Corps zum traditionellen Jahresempfang im Kanzleramt. Eingeladen sind die Botschafterinnen und Botschafter aller in Deutschland akkreditierten Staaten sowie internationaler Organisationen.
In ihrem aktuellen Video-Podcast führt Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Auftakt der "Grünen Woche" in Berlin ein Gespräch mit einer Redakteurin bei der Stiftung Warentest über Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit.
Hier geht es zum Video-Podcast
Heute nimmt Angela Merkel am Plenum des Deutschen Bundestags teil.
Heute empfängt die Bundeskanzlerin den kroatischen Präsidenten Ivo Josipovic zu einem Gespräch im Kanzleramt.
Nachmittags wird Angela Merkel von dem American Jewish Committee die Auszeichnung "Light Unto The Nations" verliehen.
In den vergangenen Jahren erhielten diese Auszeichnung auch Bill Clinton, Nicolas Sarkozy und der kolumbianische Präsident Alvaro Uribe.
Morgens leitet die Kanzlerin wie üblich die Kabinettsitzung.
Am Nachmittag redet Angela Merkel auf der Festveranstaltung "750 Jahre Knappschaft" der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in Essen.
Heute Abend nimmt Angela Merkel am Neujahrsempfang der Mediengruppe M. DuMont Schauberg teil.
Am kommenden Mittwoch feiert die Knappschaft-Bahn-See ihre 750-jährige Geschichte. Die Knappschaft ist die älteste Sozialversicherung Deutschlands. In ihrem aktuellen Video-Podcast kündigt die Kanzlerin ihren Besuch bei der Jubiläumsfeier an, um über die demographischen Herausforderungen der sozialen Sicherungssysteme zu sprechen.
Am Mittag nimmt die Bundeskanzlerin gemeinsam mit den Mitgliedern des Kabinetts am traditionellen Neujahresempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue teil.
Im Kanzleramt nimmt Angela Merkel nachmittags den Europapreis 2010 der Europa-Gesellschaft Coudenhove-Kalergi entgegen.
Der Preis wird alle zwei Jahre an europäische Persönlichkeiten für außerordentliche Verdienste im europäischen Einigungsprozess verliehen. Mit ihrer Auszeichnung will die Gesellschaft den europäischen Einigungsprozess fördern.
Morgens leitet die Kanzlerin wie üblich die Kabinettsitzung.
Am Mittag finden im Kanzleramt die Deutsch-Italienischen Regierungskonsultationen statt. Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wird mit militärischen Ehren von der Bundeskanzlerin empfangen.
Nach politischen Gesprächen wird es eine gemeinsame Pressekonferenz geben.
Am Morgen fliegt Angela Merkel von Malta nach Zypern.
Die Bundeskanzlerin führt dort politische Gespräche mit dem Präsidenten Dimitris Christofias. Am Abend wird die Kanzlerin wieder in Berlin zurück erwartet.
Heute bricht Angela Merkel zu einer Reise nach Malta auf.
Die Bundeskanzlerin führt dort Gespräche mit dem Premierminister Laqrence Gonzi und dem Präsidenten George Abela.
In ihrer wöchentlichen Videobotschaft betont Angela Merkel die Bedeutung der Religionsfreiheit als Menschenrecht. Unter dem Eindruck des Attentates auf koptische Christen in Ägypten verspricht die Kanzlerin, entschieden dafür einzutreten, dass alle Menschen ihre Religion frei leben könnten. Hierzulande wie auf internationaler Ebene.
Vormittags empfängt Angela Merkel im Kanzleramt den chinesischen Vize-Ministerpräsidenten Li Keqiang zu einem Gespräch.
Am Abend spricht die Bundeskanzlerin beim Neubrandenburger Dreikönigsverein.
Der Dreikönigsverein unterstützt soziale und christliche Initiativen für Kunst, Kultur und Bildung.
Heute empfängt Angela Merkel die Sternsinger im Bundeskanzleramt.
Seit 1984 bringen die katholischen Mädchen und Jungen ihren Segen "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" ins Bundeskanzleramt. Das diesjährige Dreikönigssingen steht unter dem Motto "Kinder zeigen Stärke". Im Mittelpunkt stehen Kinder mit einer Behinderung.
Am Abend spricht die Bundeskanzlerin beim Neujahresempfang der Industrie- und Handelskammer Magdeburg.
Die Bundesregierung wünscht ein frohes neues Jahr.
Sie sind hier: