-
Dienstag, 19. Oktober 2010
- "Wir brauchen ein modernes, zeitgemäßes Abkommen zwischen Europa und Russland." Dies betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Abschluss des ...
mehr
-
Freitag, 18. Dezember 2009
- Der Weltklimagipfel in Kopenhagen hat sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt. Die politische Vereinbarung, die zuvor von 25 ...
mehr
-
Freitag, 11. Dezember 2009
- Die Staaten der Europäischen Union haben Finanzhilfen für den Klimaschutz in den Entwicklungsländern beschlossen. Mit mehr als sieben ...
mehr
-
Mittwoch, 11. November 2009
- Als erste deutsche Bundeskanzlerin hat Angela Merkel am Mittwoch in Paris an den Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs ...
mehr
-
Dienstag, 03. November 2009
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Vereinigten Staaten für ihre uneingeschränkte Unterstützung bei der deutschen Wiedervereinigung ...
mehr
-
Freitag, 30. Oktober 2009
- Wenige Wochen vor dem UN-Klimagipfel im Dezember will die Europäische Union unter anderem über die Lastenverteilung beim Klimaschutz ...
mehr
-
Mittwoch, 28. Oktober 2009
- Am Tag ihrer Wiederwahl ist Bundeskanzlerin Angela Merkel in Paris mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy ...
mehr
-
Freitag, 25. September 2009
- Bonuszahlungen für Finanzmanager dürfen künftig nur noch an langfristige Erfolge geknüpft werden, und das weltweit. Banken müssen für hohe ...
mehr
-
Dienstag, 01. September 2009
- "Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann das tragischste Kapitel in der Geschichte Europas", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ...
mehr
-
Mittwoch, 19. August 2009
- Am 19. August 1989 bekam der Eiserne Vorhang einen Riss. Beim „Paneuropäischen Picknick“ in der Nähe der kleinen ungarischen Stadt Sopron ...
mehr
-
Freitag, 14. August 2009
- Deutschland und Russland sehen mit dem neuen russischen Investor wieder eine Zukunft für die Wadan-Werften. In Sotschi sprachen ...
mehr
-
Freitag, 10. Juli 2009
- Die Welt soll sich bis zum Jahr 2050 nicht mehr als zwei Grad Celsius erwärmen. Das ist das große Signal des diesjährigen G8-Gipfels. Damit ...
mehr
-
Donnerstag, 09. Juli 2009
- Erstmals in der Geschichte bekennen sich die 16 bedeutendsten Volkswirtschaften der Welt zu einem gemeinsamen Klimaschutzziel: Die ...
mehr
-
Mittwoch, 08. Juli 2009
- Die großen Industriestaaten wollen die Erderwärmung bis zur Jahrhundermitte auf zwei Grad begrenzen. Darauf haben sich die Staats- und ...
mehr
-
Mittwoch, 08. Juli 2009
- Das Gipfeltreffen der G8 findet dieses Jahr in L’Aquila in den italienischen Abruzzen statt. Die Region war im April von einem schrecklichen ...
mehr
-
Freitag, 26. Juni 2009
- Die Herausforderungen der Welt können nicht von einem Land alleine bewältigt werden. Daher wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ...
mehr
-
Freitag, 19. Juni 2009
- Die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union wollen den amtierenden Kommissionspräsident José Manuel Barroso für eine zweite ...
mehr
-
Donnerstag, 11. Juni 2009
- Deutschland und Frankreich reisen mit gemeinsamen Positionen zum Europäischen Rat. Beide Regierungen schlagen EU-Kommissionspräsident Jose ...
mehr
-
Donnerstag, 04. Juni 2009
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Polen für seinen Beitrag zur friedlichen Wende 1989 gedankt. Die Wahl am 4. Juni 1989 habe den ...
mehr
-
Donnerstag, 07. Mai 2009
- In Prag haben die 27 EU-Mitgliedsstaaten mit sechs Ländern aus ihrer östlichen Nachbarschaft und der Kaukasusregion ihre Beziehungen ...
mehr
-
Montag, 06. April 2009
- Bundeskanzlerin Angela Merkel ist auf dem Rückflug nach Deutschland. Sie wird am Nachmittag in Berlin erwartet. Grund für ihre vorzeitige ...
mehr
-
Sonntag, 05. April 2009
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Rede von US-Präsident Barack Obama in Prag als ein „wichtiges Signal für eine Welt mit weniger oder ...
mehr
-
Samstag, 04. April 2009
- Anders Fogh Rasmussen wird am 1. August neuer Generalsekretär. Darauf einigten sich die 28 Mitgliedsländer der Nato. Erstmals stimmten auch ...
mehr
-
Mittwoch, 01. April 2009
- Die großen Industrie- und Schwellenländer haben sich in London auf konkrete Schritte für eine neue internationale Finanzarchitektur ...
mehr
-
Mittwoch, 01. April 2009
- Kurz vor Beginn des zweiten Weltfinanzgipfels haben Deutschland und Frankreich appelliert, mit konkreten Beschlüssen das Fundament für eine ...
mehr
-
Freitag, 20. März 2009
- Die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich in Brüssel auf zusätzliche Investitionen in Höhe von fünf Milliarden ...
mehr
-
Sonntag, 01. März 2009
- Die Europäische Union arbeitet weiter an gemeinsamen Instrumenten zur Bewältigung der Wirtschaftskrise: von der Belebung der Kreditmärkte ...
mehr
-
Freitag, 30. Januar 2009
- Beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum herrsche die Erkenntnis vor, dass die globale Krise nur gemeinsam zu meistern ist, freute sich ...
mehr
-
Sonntag, 18. Januar 2009
- In Ägypten findet am Sonntag ein Gipfeltreffen statt, an dem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnimmt. Die Regierung in Kairo bemüht ...
mehr
-
Donnerstag, 08. Januar 2009
- Im palästinensisch-israelischen Konfliktgebiet müssen so schnell wie möglich die Waffen schweigen. Darüber zeigten sich Bundeskanzlerin ...
mehr