-
Mittwoch, 07. Dezember 2011
- In Berlin steht ein Haus, das mehr Energie produziert als es verbraucht. Der überschüssige Strom speist Elektro-Roller und E-Autos oder ...
mehr
-
Dienstag, 15. März 2011
- In den kommenden drei Monaten werden alle deutschen Kernkraftwerke einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Das hat ...
mehr
-
Sonntag, 03. Juli 2011
- Trotz aller anderen Probleme duldet der Klimaschutz keinen Aufschub. Neben der ethischen Verantwortung zwingt schon die Begrenztheit der ...
mehr
-
Dienstag, 15. März 2011
- Die Berichte über die nuklearen Folgen des schrecklichen Erdbebens und der furchtbaren Flutwelle in Japan sind nach wie vor unübersichtlich ...
mehr
-
Dienstag, 22. März 2011
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Ethikkommission eingesetzt, um über die Zukunft der Kernenergie zu beraten. Für den 15. April lädt ...
mehr
-
Montag, 07. Februar 2011
- Elektrisch betriebene Fahrzeuge und alternative Kraftstoffe sind wegweisend für die Mobilität der Zukunft, sagt Bundeskanzlerin Angela ...
mehr
-
Dienstag, 23. September 2014
- Vom Klimaschutz-Gipfel in New York erwartet die Bundesumweltministerin ein Bekenntnis zum Fahrplan für ein neues ambitioniertes ...
mehr
-
Dienstag, 01. Juli 2014
- Das "Bundesamt für kerntechnische Entsorgung" wird noch in diesem Jahr seine Arbeit aufnehmen. So berichtete der Staatssekretär im ...
mehr
-
Mittwoch, 03. Dezember 2014
- Bis zu 78 Millionen Tonnen Treibhausgase können durch das "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" in den nächsten Jahren eingespart werden. Das ...
mehr
-
Freitag, 12. September 2014
- Der Etat des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit steigt 2015 gegenüber diesem Jahr um rund 238 Millionen auf ...
mehr
-
Dienstag, 15. Juli 2014
- Beim fünften Petersberger Klimadialog hat Bundeskanzlerin Merkel zu größerem Engagement beim Klimaschutz aufgerufen. "Es ist eine Kehrtwende ...
mehr
-
Donnerstag, 27. November 2014
- Mit knapp 3,9 Milliarden Euro ist der Gesamtetat des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit um rund 200 ...
mehr
-
Mittwoch, 22. Januar 2014
- Auf der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg haben die Ressorts Landwirtschaft und Ernährung, Verkehr und digitale Infrastruktur und ...
mehr
-
Samstag, 05. November 2011
- "Deutschland geht beim Klimaschutz weiter voran, wir können den Klimawandel nur dann wirksam begrenzen, wenn sich alle großen Verschmutzer ...
mehr
-
Montag, 14. März 2011
- Die nuklearen Folgen der Erdbebenkatastrophe in Japan bedeuten einen Einschnitt – für Japan und die ganze Welt. Die Sicherheit aller ...
mehr
-
Dienstag, 24. Juni 2014
- Der Haushalt des Umwelt- und Bauministeriums hat sich gegenüber 2013 verdoppelt. Rund 60 Prozent der Mittel, etwa 2,2 Milliarden Euro, ...
mehr
-
Mittwoch, 02. April 2014
- Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wird es trotz der späten Anstoßzeiten die Möglichkeit geben, die Spiele auf Großleinwänden unter ...
mehr
-
Mittwoch, 17. September 2014
- Das Bundeskabinett hat Änderungen des Kyoto-Protokolls ratifiziert. Mit dem Gesetzentwurf stimmt Deutschland der zweiten ...
mehr
-
Sonntag, 13. März 2011
- Weltweit herrschen Bestürzung und Betroffenheit nach der verheerenden Naturkatastrophe und dem Reaktorunfall in Japan. Die Bundesregierung ...
mehr
-
Montag, 20. Juni 2011
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die zweite Runde des "Bürgerdialogs zur Nachhaltigkeit" eröffnet. Darin stellt die Bundesregierung ihren ...
mehr