-
Freitag, 23. November 2012
- Der Bundestag hat dem Bundeshaushalt für das kommende Jahr zugestimmt. Er bestätigt damit den wachstumsorientierten Konsolidierungskurs der ...
mehr
-
Mittwoch, 07. November 2012
- Die Bundesregierung erhöht den Steuerfreibetrag. Damit folgt sie dem Neunten Existenzminimumbericht, der festschreibt, dass der ...
mehr
-
Dienstag, 30. Oktober 2012
- in Berlin
mehr
-
Dienstag, 30. Oktober 2012
- Vertrauen an den Finanzmärkten wiederherstellen, Wachstum stärken und mehr - insbesondere junge - Menschen in Arbeit bringen. Das waren die ...
mehr
-
Freitag, 14. September 2012
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Euro-Länder davor gewarnt, sich bei der Bekämpfung der Schuldenkrise allein auf die Europäische ...
mehr
-
Freitag, 07. September 2012
- Die Europäische Zentralbank kauft unbegrenzt Anleihen europäischer Krisenstaaten. Das sieht ein Programm vor, das der Rat der Europäischen ...
mehr
-
Sonntag, 29. Juli 2012
- Der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der italienische Ministerpräsident Mario ...
mehr
-
Freitag, 29. Juni 2012
- Bundestag und Bundesrat haben dem Fiskalvertrag und dem Europäischen Stabilitätsmechanismus zugestimmt. Ein starkes Signal an die ...
mehr
-
Montag, 18. Juni 2012
- Man sei entschlossen, die Krise zu lösen. Die Europäische Union habe sehr einheitlich und gemeinsam argumentiert, sagte Bundeskanzlerin ...
mehr
-
Freitag, 15. Juni 2012
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Vergemeinschaftungs-Plänen in der Euro-Krise erneut eine Absage erteilt. Beim "Tag des deutschen ...
mehr
-
Donnerstag, 14. Juni 2012
- Die Staatsschuldenkrise in Europa wird zentrales Thema des G20-Gipfels im mexikanischen Los Cabos sein. Das sagte Bundeskanzlerin Angela ...
mehr
-
Dienstag, 22. Mai 2012
- Bundeskanzlerin Angela Merkel will Fortschritte in der EU. "Wir brauchen in der EU Strukturreformen für mehr Wachstum", sagte sie bei der ...
mehr
-
Montag, 27. Februar 2012
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer Regierungserklärung vor dem Bundestag eindringlich für die Zustimmung zu dem zweiten ...
mehr
-
Montag, 13. Februar 2012
- in Berlin
mehr
-
Donnerstag, 09. Februar 2012
- in Berlin
mehr
-
Mittwoch, 08. Februar 2012
- in Berlin
mehr
-
Donnerstag, 26. Januar 2012
- Auf dem Weg zu mehr Wachstum in Europa hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Privatisierung aufgerufen. Im Gespräch mit der Süddeutschen ...
mehr
-
Mittwoch, 25. Januar 2012
- Staatsschulden senken, Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und funktionierende politische Strukturen schaffen - das seien die Lehren aus der ...
mehr
-
Mittwoch, 25. Januar 2012
- Staatsschulden senken, Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und funktionierende politische Strukturen schaffen - das seien die Lehren aus der ...
mehr
-
Donnerstag, 19. Januar 2012
- "Wir sind jetzt aufgefordert, den Fiskalpakt schnell umzusetzen", betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Pakt dürfe "nicht an allen ...
mehr
-
Donnerstag, 19. Januar 2012
- Schutz vor Umweltkatastrophen im entlegenen Badakhshan, afghanische Aktivistinnen gegen Frauengewalt und neue Infrastruktur
mehr
-
Montag, 16. Januar 2012
- "Die Haushalte der Euro-Länder müssten rasch auf solidere Beine gestellt werden", forderte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie reagierte ...
mehr
-
Mittwoch, 11. Januar 2012
- Bundeskanzlerin Angela Merkel und der neue italienische Ministerpräsident Mario Monti sind sich in Wirtschaftsfragen einig. Merkel würdigte ...
mehr
-
Montag, 09. Januar 2012
- in Berlin
mehr
-
Mittwoch, 14. Dezember 2011
- Die Vision einer politischen Union nimmt Konturen an. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich überzeugt, dass Deutschland und Europa ...
mehr
-
Dienstag, 13. Dezember 2011
- Der Euro ist mehr als eine Währung und es lohnt sich, für den Euro einzutreten und zu kämpfen. Das ist das Fazit eines Gesprächs von ...
mehr
-
Freitag, 09. Dezember 2011
- Die Staats- und Regierungschefs stellen die Wirtschafts- und Währungsunion auf ein stabiles Fundament: Die 17 Euro-Länder setzen neue Regeln ...
mehr
-
Freitag, 09. Dezember 2011
- Die Staats- und Regierungschefs stellen die Wirtschafts- und Währungsunion auf ein stabiles Fundament: Die 17 Euro-Länder setzen neue Regeln ...
mehr
-
Montag, 05. Dezember 2011
- Deutschland und Frankreich wollen strukturelle Veränderungen in der Europäischen Union.
mehr
-
Mittwoch, 23. November 2011
- Die Bundeskanzlerin hat sich erneut für gemeinsame Anstrengungen zur Überwindung der Krise im Euro-Raum ausgesprochen. In der Generaldebatte ...
mehr
-
Mittwoch, 16. November 2011
- Anlässlich des Besuches des irischen Ministerpräsidenten Kenny in Berlin hat sich Bundeskanzlerin Merkel für eine starke Europäische Union ...
mehr
-
Donnerstag, 03. November 2011
- Bundeskanzlerin Angela Merkel dringt auch nach dem Verzicht Griechenlands auf ein Referendum auf ein schnelles Ja zu den europäischen ...
mehr
-
Mittwoch, 02. November 2011
- Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy beraten in Cannes den Fahrplan und wichtige Einzelheiten ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Oktober 2011
- Die Länder der Eurozone einigten sich auf eine neue Arbeitsweise. So werden künftig regelmäßige Gipfeltreffen der 17 Regierungen ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Oktober 2011
- Italien und Spanien sagten konkrete Reformen zu. Italiens Haushalt soll bis 2013 ausgeglichen sein und der Schuldenstand bis 2014 von 120 ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Oktober 2011
- Die 27 EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, Europas führende Banken zu rekapitalisieren. Demnach müssen Europas größte Banken bis Juni ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Oktober 2011
- Nach dem Willen der Regierungschefs wird der Rettungsfonds EFSF deutlich gestärkt. Derzeit kann der Fonds 440 Milliarden Euro Kredite ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Oktober 2011
- Das neue Rettungspaket für Griechenland enthält zwei wesentliche Bestandteile: Zum einen einen Schuldenschnitt bei privaten Gläubigern. Zum ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Oktober 2011
- Die Beratungen der Staats- und Regierungschefs der Euro-Länder in Brüssel haben einen Durchbruch gebracht. Für Griechenland gibt es einen ...
mehr
-
Donnerstag, 27. Oktober 2011
- Die Beratungen der Staats- und Regierungschefs der Euro-Länder in Brüssel haben einen Durchbruch gebracht. Für Griechenland gibt es einen ...
mehr
-
Montag, 24. Oktober 2011
- Die Entscheidungen zur Rettung des Euros werden am Mittwoch fallen. Das unterstrichen Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische ...
mehr
-
Montag, 24. Oktober 2011
- Die Entscheidungen zur Rettung des Euros werden am Mittwoch fallen. Das unterstrichen Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische ...
mehr
-
Donnerstag, 06. Oktober 2011
- "Die Stabilität des internationalen Weltwährungssystems ist von größter Bedeutung für die Weltwirtschaftsentwicklung" sagte Bundeskanzlerin ...
mehr
-
Mittwoch, 05. Oktober 2011
- Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Brüssel mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission José Manuel Barroso zusammengekommen. Im ...
mehr
-
Dienstag, 27. September 2011
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zu Geschlossenheit in der europäischen Wirtschaftspolitik aufgerufen. Es sei wichtig, Europa zu einer ...
mehr
-
Donnerstag, 15. September 2011
- "Der Euro sorgt für Wirtschaftswachstum, er sorgt für Arbeitsplätze und damit für Wohlstand in Deutschland". Das betonte Bundeskanzlerin ...
mehr
-
Dienstag, 13. September 2011
- Die Bundesregierung will einen stabilen Euro. Dazu müssten alle beteiligten Länder auch ihre Hausaufgaben machen, sagte Bundeskanzlerin ...
mehr
-
Mittwoch, 07. September 2011
- Bundeskanzlerin Merkel hat vor dem Bundestag ein leidenschaftliches Plädoyer für eine europäische Stabilitätsunion gehalten. Einer ...
mehr
-
Donnerstag, 01. September 2011
- Der neue portugiesische Ministerpräsident Pedro Passos Coelho ist in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammengetroffen. Die ...
mehr
-
Samstag, 06. August 2011
- Fünf europäische Regierungschefs und der US-Präsident haben am Wochenende telefonisch über die aktuellen Entwicklungen in der Eurozone und ...
mehr