-
Donnerstag, 05. Juni 2014
- Die Staats- und Regierungschefs der G7 wollen durch das gestiegene globale Wachstum mehr Beschäftigung erreichen. Impulse für ein neues ...
mehr
-
Dienstag, 23. September 2014
- Vom Klimaschutz-Gipfel in New York erwartet die Bundesumweltministerin ein Bekenntnis zum Fahrplan für ein neues ambitioniertes ...
mehr
-
Montag, 17. November 2014
- Beim G20-Gipfel im australischen Brisbane haben die Staats- und Regierungschefs einen Pakt für mehr Wirtschaftswachstum beschlossen. Ein ...
mehr
-
Donnerstag, 20. Februar 2014
- Bundeskanzlerin Angela Merkel hat als erster deutscher Regierungschef die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (...
mehr
-
Sonntag, 16. November 2014
- in Sydney
mehr
-
Mittwoch, 19. Februar 2014
- in Paris
mehr
-
Freitag, 28. November 2014
- Dem Bundesverkehrsministerium stehen im kommenden Jahr 23,28 Milliarden Euro zur Verfügung. Mehr als die Hälfte davon, knapp 13 Milliarden, ...
mehr
-
Dienstag, 21. Oktober 2014
- Mehr Risikobereitschaft, um Innovationen im IT-Sektor durchzusetzen - das hat Bundeskanzlerin Merkel auf dem IT-Gipfel in Hamburg gefordert. ...
mehr
-
Dienstag, 13. Mai 2014
- Wachstum fördern, Haushalte konsolidieren und strukturelle Reformen vorantreiben. Das waren die Botschaften des Treffens der Bundeskanzlerin ...
mehr
-
Mittwoch, 01. Oktober 2014
- Freihandelsabkommen wie CETA mit Kanada und TTIP mit den USA bieten große Chancen für Deutschland und Europa. Für TTIP gebe es unendlich ...
mehr
-
Dienstag, 15. Juli 2014
- Beim fünften Petersberger Klimadialog hat Bundeskanzlerin Merkel zu größerem Engagement beim Klimaschutz aufgerufen. "Es ist eine Kehrtwende ...
mehr
-
Dienstag, 23. September 2014
- Auf dem Tag der Deutschen Industrie hat sich die Bundeskanzlerin erneut für Freihandelsabkommen als Instrument für den Handel ausgesprochen. ...
mehr
-
Samstag, 15. November 2014
- Ein klares Signal für Wachstum erwartet Bundeskanzlerin Merkel vom Gipfel der Staats- und Regierungschefs der G20 in Brisbane. Themen des ...
mehr
-
Donnerstag, 27. November 2014
- Mit knapp 3,9 Milliarden Euro ist der Gesamtetat des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit um rund 200 ...
mehr
-
Dienstag, 20. Mai 2014
- Die Luft- und Raumfahrt spielt für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine zentrale Rolle. Das betonte Bundeskanzlerin Merkel auf der ...
mehr
-
Mittwoch, 26. November 2014
- Ein Gesetz zur Reform der Lebensversicherungen, europäische Regelungen für die Sanierung von Banken, Beseitigung falscher Vergütungsanreize: ...
mehr
-
Mittwoch, 04. Juni 2014
- Die G8 ist mehr als nur eine Wirtschaftsgemeinschaft. Die Staatengruppe teile auch gemeinsame Werte wie die Achtung des Völkerrechts. Die ...
mehr
-
Dienstag, 24. Juni 2014
- Der Haushalt des Umwelt- und Bauministeriums hat sich gegenüber 2013 verdoppelt. Rund 60 Prozent der Mittel, etwa 2,2 Milliarden Euro, ...
mehr
-
Dienstag, 04. Februar 2014
- Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht hohes Potential für eine engere Zusammenarbeit Deutschlands mit dem asiatisch-pazifischen Raum. Dies ...
mehr
-
Freitag, 27. Juni 2014
- Dem Bundesverkehrsministerium stehen in diesem Haushaltsjahr 22,8 Milliarden Euro zur Verfügung. Hiervon fließt über die Hälfte, rund 12,5 ...
mehr
-
Montag, 17. November 2014
- Die Staats- und Regierungschefs der G20 haben in Brisbane ein Paket für mehr Wirtschaftswachstum und besseren Klimaschutz beschlossen. ...
mehr
-
Mittwoch, 10. September 2014
- Die Energiewende umsetzen, in Forschung und Entwicklung investieren und die regionale Wirtschaftsstruktur verbessern: Das sind die ...
mehr
-
Donnerstag, 30. Januar 2014
- Die Energiewende hänge auch vom Handwerk ab, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Amtseinführung des neuen Präsidenten des ...
mehr
-
Dienstag, 02. Dezember 2014
- Die Bundesregierung wird die Forschung zur Elektromobilität weiter "auf hohem Niveau" unterstützen. Das versicherte die Bundeskanzlerin der ...
mehr
-
Montag, 10. März 2014
- "Big Data – Datability" lautet das allgegenwärtige Schlagwort der Cebit in diesem Jahr. Es geht darum, große Datenmengen mit hoher ...
mehr
-
Montag, 07. April 2014
- Bundeskanzlerin Merkel hat der Wirtschaft Offenheit beim Zusammenwachsen der klassischen Industrie mit der digitalen Welt empfohlen. Darüber ...
mehr
-
Mittwoch, 03. Dezember 2014
- Bis zu 78 Millionen Tonnen Treibhausgase können durch das "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" in den nächsten Jahren eingespart werden. Das ...
mehr
-
Freitag, 14. März 2014
- Die Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft haben der Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Krim-Krise ihr Vertrauen ...
mehr
-
Mittwoch, 12. November 2014
- Die Kanzlerin hat eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Jahresgutachten der sogenannten Wirtschaftsweisen zugesichert. "Die ...
mehr
-
Samstag, 08. November 2014
- Im Tarifkonflikt zwischen Bahn und der Gewerkschaft der Lokomotivführer betont Bundeskanzlerin Merkel ein "hohes Maß an Verantwortung aller ...
mehr
-
Dienstag, 25. November 2014
- "Sie sind das Rückgrat dessen, was unsere wirtschaftliche Stärke ausmacht." Das erklärte Kanzlerin Merkel auf der ersten europäischen ...
mehr
-
Dienstag, 11. November 2014
- Restaurants, Biergärten und Hotels tragen ganz wesentlich zur Lebensqualität in Deutschland bei. Auf dem Branchentag des Deutschen Hotel- ...
mehr
-
Freitag, 12. September 2014
- Der Etat des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit steigt 2015 gegenüber diesem Jahr um rund 238 Millionen auf ...
mehr
-
Donnerstag, 26. Juni 2014
- Dem Bundeswirtschaftsministerium stehen in diesem Haushaltsjahr 7,4 Milliarden Euro für Investitionen und Fördermaßnahmen zur Verfügung. Die ...
mehr
-
Donnerstag, 22. Mai 2014
- Zentrale Bedeutung für die Bundesregierung hat die für 2015 geplante Haushaltskonsolidierung. Das bekräftigte Bundeskanzlerin Merkel auf dem ...
mehr
-
Donnerstag, 04. Dezember 2014
- Die Verschmelzung der digitalen mit der industriellen Welt - Stichwort Industrie 4.0. - ist die große Herausforderung für Europa. Das sagte ...
mehr
-
Dienstag, 04. November 2014
- Die soziale Marktwirtschaft als Wirtschafts-, aber auch als Gesellschaftmodell - dafür setze sich die Bundesvereinigung der Deutschen ...
mehr
-
Sonntag, 09. März 2014
- Moderne digitale Produkte sollten sich auf die Menschen einstellen – und nicht umgekehrt. Das hat Bundeskanzlerin Merkel auf der CeBIT ...
mehr
-
Samstag, 24. Mai 2014
- Wir wollen Umwelt- und Verbraucherschutz. Chlorhühnchen werde es in Europa nicht geben. Vorurteile gegen das transatlantische ...
mehr
-
Dienstag, 23. September 2014
- Der gestärkte Stabilitäts- und Wachstumspakt ist für die Bundeskanzlerin das Fundament für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung. ...
mehr
-
Donnerstag, 27. November 2014
- Die Energiewende umsetzen, in Forschung und Entwicklung investieren, Wachstumsimpulse fördern: Das sind die Schwerpunkte des ...
mehr
-
Freitag, 19. September 2014
- Rund 5,3 Millionen Arbeitsplätze zeigten, wie wichtig das Handwerk sei, so die Bundeskanzlerin. Zehn Prozent aller Handwerksbetrieb wollten ...
mehr
-
Dienstag, 21. Oktober 2014
-
mehr
-
Montag, 10. März 2014
- in Hannover
mehr
-
Mittwoch, 02. April 2014
- Die Förderung von Windenergie Onshore und Offshore, Biomasse und Eigenstromverbrauch: In vielen wichtigen Fragen haben sich Bundeskanzlerin ...
mehr
-
Dienstag, 01. Juli 2014
- Das "Bundesamt für kerntechnische Entsorgung" wird noch in diesem Jahr seine Arbeit aufnehmen. So berichtete der Staatssekretär im ...
mehr
-
Mittwoch, 22. Januar 2014
- Auf der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg haben die Ressorts Landwirtschaft und Ernährung, Verkehr und digitale Infrastruktur und ...
mehr
-
Mittwoch, 02. April 2014
- Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wird es trotz der späten Anstoßzeiten die Möglichkeit geben, die Spiele auf Großleinwänden unter ...
mehr
-
Samstag, 18. Oktober 2014
- Bundeskanzlerin Angela Merkel will, dass Europa zu einem "einheitlichen digitalen Raum" wird. In ihrem neuen Video-Podcast spricht sich ...
mehr
-
Mittwoch, 05. November 2014
- Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der große Unternehmen verpflichtet, in regelmäßigen Abständen Energieaudits ...
mehr