Pressekonferenz vor dem Meinungsaustausch der Kanzlerin mit dem australischen Premierminister
Foto: Bundesregierung
Bei dem Treffen mit Malcolm Turnbull standen die bilateralen Beziehungen sowie regionale, globale und wirtschaftspolitische Fragen – wie ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Australien – im Mittelpunkt.
Mo, 23.4.2018
Videopodcast der Kanzlerin.
Foto: Bundesregierung
Aus ihrer Erfahrung als Physikerin kann Kanzlerin Merkel sagen: Mädchen, die naturwissenschaftliche oder technische Berufe ergreifen, werden sehr gute Berufschancen haben. "Ich kann nur jeden ermutigen, einfach mal sich mit der Sache vertraut zu machen." Die Kanzlerin im aktuellen Podcast zum Girls‘ Day.
Sa, 21.4.2018
Pressekonferenz der Kanzlerin und der neuseeländischen Premierministerin
Foto: Bundesregierung
Bundeskanzlerin Merkel und Premierministerin Ardern haben sich für ein modernes Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland ausgesprochen. Es soll soziale Fragen berücksichtigen genauso wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit, sagte Merkel. Thema waren auch aktuelle Konflikte.
Di, 17.4.2018
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Olaf Scholz auf der gemeinsamen Pressekonferenz.
Foto: Bundesregierung
Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Scholz haben eine positive Bilanz ihrer Kabinettsklausur gezogen. Alle Kabinettsmitglieder seien entschlossen, "sich den Aufgaben, die sich aus dem Koalitionsvertrag ergeben, auch wirklich zu stellen", so Merkel. Auch Scholz sprach von einer "guten Klausurtagung".
Mi, 11.4.2018
Presseunterrichtung der Kanzlerin und des ukrainischen Präsidenten
Foto: Bundesregierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die wenigen Fortschritte bemängelt, die es bei der Umsetzung der Minsker Vereinbarungen gibt. In der Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko informierte sie darüber, dass es "leider keinen richtigen Waffenstillstand gibt".
Di, 10.4.2018
Bundeskanzlerin Merkel hält eine Regierungserklärung
Foto: Bundesregierung
Kanzlerin Merkel hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende der Legislaturperiode Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden. "Ich werde jeden Tag meine ganze Kraft und Energie dafür einsetzen, das Beste für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, für alle Menschen in unserem Land zu erreichen", sagte sie in ihrer ersten Regierungserklärung seit ihrer Wiederwahl.
Mi, 21.3.2018