Merkel betont, sie wolle die Partnerschaften mit den Herkunftsländern stärken. "Ich glaube nicht, dass wir Schleppern und Schleusern die Frage überlassen können, wer Europa erreicht und wer nicht".
Berlin, 18.01.18: Mit einem Trauerstaatsakt verabschiedet sich Deutschland von dem am 4. Januar 2018 verstorbenen ehemaligen Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger.
Deutschland und Frankreich stehen laut Kanzlerin Merkel "dazu bereit", die Herausforderungen im 21. Jahrhundert gemeinsam aktiv anzugehen und dazu den Élysée-Vertrag zu erneuern.
"Dieser Vertrag war ein mutiger Schritt." So die Merkel auf der gemeinsamen Pressekonferenz drei Tage vor dem 55-jährigen Jubiläum der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags.
Zum Abschluss des Besuchs geht es in die Pariser Philharmonie. Am Abend gibt es hier ein Klavierkonzert mit Werken von Claude Debussy, gespielt von Daniel Barenboim.
Berlin, 16.04.18: Zwei Monate vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft besucht eine DFB-Delegation Bundeskanzlerin Angela Merkel. Als Gastgeschenk überreicht sie ein Trikot mit den Unterschriften der Spieler.Foto: Bundesregierung/Bergmann
"Serbien spielt eine Schlüsselrolle - auf der einen Seite mit Blick auf Kosovo und auf der anderen Seite mit Blick auf Bosnien und Herzegowina", so Merkel.Foto: Bundesregierung/Kugler
Die Handelsbeziehungen gehen sogar bis auf die Hansezeit zurück - und halten bis heute. Wie etwa im Tourismus: Rund zwei Millionen Deutsche bereisen jährlich die Insel und belegen damit den dritten Platz. Foto: Bundesregierung/Denzel
Die Beitrittsverhandlungen könnten allerdings nur erfolgreich sein, "wenn Reformen der Rechtstaatlichkeit und des Grundrechteschutzes weiter vorangetrieben werden, betont Merkel. Foto: Bundesregierung/Zahn
Bundeskanzler Adenauer und Frankreichs Präsident de Gaulle unterzeichnen am 22. Januar 1963 den deutsch-französische Élysée-Vertrag. Foto: Bundesregierung/Schwahn
"Wir wissen, was unser Land an Ihrer Branche hat." Zugleich fordert die Kanzlerin die Branche auf, Vertrauen schnellstmöglich zurückzugewinnen.Foto: Bundesregierung/Kugler