Mitgliedstaat Slowenien
Slowenien
Einwohner | 2,0 Millionen |
Währung | Euro |
BIP pro Kopf | 19.600 Euro (2016) |
Sitze im EU Parlament | 8 |
Allgemeine Informationen
Die Republik Slowenien erklärte sich 1991 von Jugoslawien unabhängig. Auf einer Fläche von 20.273 Quadratkilometern leben etwa zwei Millionen Menschen. Davon sind 83 Prozent Slowenen. Daneben gibt es kleinere Minderheiten, unter anderen Kroaten, Serben, Italiener und Ungarn. Die Hauptstadt ist Ljubljana (Laibach). Landessprache ist Slowenisch. Slowenien ist seit Ende März 2004 Mitglied der Nato und am 1. Mai 2004 der Europäischen Union beigetreten.
Bild vergrößern
Miro Cerar
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Politisches System
Die Regierungsform der Republik Slowenien ist die Parlamentarische Demokratie mit einem Zweikammerparlament (Parlament mit 90 Sitzen; Staatsrat mit 40 Sitzen). Staatsoberhaupt ist Präsident Borut Pahor. Ministerpräsident ist Miro Cerar.
Er regiert mit einer Koalitionsregierung aus seiner SMC-Partei, der Sozialdemokratischen Partei (SD) und der Demokratischen Partei der Rentner Sloweniens (DeSus). Die italienische und die ungarische Minderheit sind jeweils mit einem Abgeordneten vertreten.
Die Verwaltungsstruktur des Landes besteht aus 210 Gemeinden (davon elf Stadtgemeinden).
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Stand: November 2017
Weiterführende Links
Länderinformation des Auswärtigen Amtes
Internetseite der slowenischen Regierung
Internetseite der slowenischen Botschaft in Deutschland